Sie haben die Fragen — unsere Experten die Antworten


Fragen und Antworten
Thema: Stoffwechsel


Fragen und Antworten
Thema: Zucker
Ab welcher Menge schadet Zucker unserer Gesundheit, in welchen Lebensmitteln ist besonders viel versteckter Zucker enthalten, und welche gesunden Alternativen gibt es zum Süßen von Speisen?


Fragen und Antworten
Thema: Was ist gesunde Ernährung?
Was ist gesunde Ernährung, welche Lebensmittel tun uns gut, und kann schlechte Ernährung sogar Krebs begünstigen?


HR-Sprechstunde
Experten
“Mio” Dang My Dung NguyenGründerin von freemii
Das Leben ist kein Zuckerschlecken, auch wenn uns die Industrie das weismachen will. Die Alternative lautet: ein zuckerfreies Leben. Klingt wortwörtlich bitter … Bedeutet es das Ende jeglicher Schleckerei, von Freude und Genuss? Im Gegenteil! Das zeigt Mio, ehemalige Zuckersüchtige und junge Gründerin.
Die 32-Jährige lebt seit über 4 Jahren zuckerfrei und schöpft daraus so positive Energie, dass sie das Projekt „freemii“ gegründet hat. Ihr Ziel: zeigen, dass man auch ohne Industriezucker leben kann, weil man damit seiner Gesundheit etwas Gutes tut. In Form von Podcasts und Artikeln, Rezepten und Tipps gibt Mio ihre Erfahrungen ebenso wie die anderer zuckerfrei Lebender weiter. Mio füttert ihre Zuhörer nicht mit trockenen Fakten, sondern auf partnerschaftlicher Ebene als jemand, der sein Leben auf zuckerfrei gepolt hat und damit gesünder lebt.
So kann sich jeder über eine Ernährung ohne raffinierten Zucker informieren und sein Leben zu verbessern. Doch nicht nur das: Langfristig kann so jeder dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Denn nur, wenn wir unsere kulinarischen Vorlieben „entzuckern“, wird sich auch die Industrie ändern und zuckerfreier produzieren.
Mio wollte schon immer etwas Eigenes auf die Beine stellen. Nun ist sie angekommen: bei einem zuckerfreien Leben, mehr Energie, besserer Gesundheit – und bei dem Wunsch, anderen durch ihre positiven Erfahrungen zu helfen. Ohne industriellen Zucker kann das Leben durchaus ein Zuckerschlecken sein. :) Zum Expertenprofil
Die 32-Jährige lebt seit über 4 Jahren zuckerfrei und schöpft daraus so positive Energie, dass sie das Projekt „freemii“ gegründet hat. Ihr Ziel: zeigen, dass man auch ohne Industriezucker leben kann, weil man damit seiner Gesundheit etwas Gutes tut. In Form von Podcasts und Artikeln, Rezepten und Tipps gibt Mio ihre Erfahrungen ebenso wie die anderer zuckerfrei Lebender weiter. Mio füttert ihre Zuhörer nicht mit trockenen Fakten, sondern auf partnerschaftlicher Ebene als jemand, der sein Leben auf zuckerfrei gepolt hat und damit gesünder lebt.
So kann sich jeder über eine Ernährung ohne raffinierten Zucker informieren und sein Leben zu verbessern. Doch nicht nur das: Langfristig kann so jeder dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Denn nur, wenn wir unsere kulinarischen Vorlieben „entzuckern“, wird sich auch die Industrie ändern und zuckerfreier produzieren.
Mio wollte schon immer etwas Eigenes auf die Beine stellen. Nun ist sie angekommen: bei einem zuckerfreien Leben, mehr Energie, besserer Gesundheit – und bei dem Wunsch, anderen durch ihre positiven Erfahrungen zu helfen. Ohne industriellen Zucker kann das Leben durchaus ein Zuckerschlecken sein. :) Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Andreas EggenwirthKoch und Restaurantfachmann
Andreas Eggenwirth ist ausgebildeter Koch und Restaurantfachmann. In über 20 Jahren war er in verschiedenen gastronomischen Betrieben in leitenden Funktionen tätig. Seit vielen Jahren betreibt er die Genussagentur gourmetConnect in Frankfurt und gründete 1997 das Slow Food Convivium Frankfurt Culinarium mit seiner Lebensgefährtin Annette Rinn. Ehrenamtlich leitet Andreas Eggenwirth die Projektgruppe „Juniorköche Deutschland“, in der er Kindern und Jugendlichen spielerisch beibringt, gesund zu kochen und sich gesund zu ernähren. Das Thema Salzkonsum ist Herrn Eggenwirth ein persönliches Anliegen. Er möchte darüber aufklären, welcher Folgen zu hoher Konsum haben kann und wie man auch mit geringem Salzeinsatz lecker kochen kann. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. Annette WeberDipl. Oecotrophologin
Die promovierte Oecotrophologin berät Patienten mit viel Einsatz und Spaß rund um das Thema „gut essen – gut fühlen“. Dabei stehen die Wünsche und Erwartungen ihrer Kunden im Mittelpunkt. Ein beschwerdefreies Leben selbst mit Unverträglichkeiten, Allergien und anderen ernährungsabhängigen Erkrankungen wie erhöhtem Cholesterin liegt Frau Dr. Weber am Herzen. Die Beratungen werden im Rahmen der Prävention oder mit einer ärztlichen Verordnung von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet bietet sie Gesundheitstage, Vorträge und Aktionen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) an.
Frau Dr. Weber verfügt über eine langjährige Erfahrung als Ernährungsberaterin. Sie hat unter anderem Patienten in verschiedenen Abteilungen der Universitätsklinik Frankfurt beraten. Zum Expertenprofil
Für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet bietet sie Gesundheitstage, Vorträge und Aktionen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) an.
Frau Dr. Weber verfügt über eine langjährige Erfahrung als Ernährungsberaterin. Sie hat unter anderem Patienten in verschiedenen Abteilungen der Universitätsklinik Frankfurt beraten. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Denize SchauerQualitätsmanagerin im Lebensmittelhandel
Die studierte Ökotrophologin und Qualitätsmanagerin widmet sich zeitlebens vielfältigen Themen rund um Lebensmittel und Ernährung. So hat sie einen Master of Science-Abschluss im speziellen Fachgebiet der Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen erworben und blickt inzwischen auf eine über zehnjährige Karriere im Lebensmittelhandel zurück. Auch in ihrer Freizeit spielt die Kulinarik eine große Rolle: Als leidenschaftliche Köchin verbindet sie ihr Fachwissen mit dem Sinn für Genuss. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Diane FaudeErnährungstherapeutin
Diane Faude hat auf der Basis ihres Chemiestudiums und langjähriger Erfahrung als Praxismanager der gynäkologischen Praxis Faude seit 2014 ein Studium der Ernährungstherapie an der Anhalt University of Applied Sciences im Fachbereich Landwirtschaft, Oekotrophologie und Landschaftsentwicklung absolviert und abgeschlossen. Im Anschluss hat sie sich als Ernährungsberaterin DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zertifizieren lassen und erfüllt damit die Anbieterqualifikation der gesetzlichen Krankenversicherungen, was bedeutet, dass eine anteilige Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen möglich ist. Ihre Behandlungsschwerpunkte sind dabei: Verbesserung der Prognose bei onkologischen Erkrankungen, Ernährungsanpassung nach chirurgischen Eingriffen der Verdauungsorgane, Verbesserung der Stoffwechselsituation bei Insulinresistenz und PCOS (Syndrom der polyzystischen Ovarien) bei Kinderwunsch, Ernährung bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft, Gewichtsreduktion, vegetarische und vegane Ernährung sowie die Begleitung bei Essstörungen. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. oec. troph. Heike NiemeierDiplom-Ökotrophologin
Dr. Heike Niemeier ist Diplom-Ökotrophologin und mit ihrem essenZ-Team in eigener Praxis in Hamburg tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Prävention sowie Ernährungstherapie bei Übergewicht, metabolischem Syndrom, Typ 2 Diabetes und nicht-alkoholischer Fettleber. Sie ist zudem mit Vorträgen und Workshops aktiv, in dem die Theorie mit der Praxis (Kochen und Essen) verbunden werden. Als Hochschuldozentin und Buchautorin („Essen gut, alles gut“/KIWI Verlag) rundet sie ihr Aufgabengebiet ab. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. med. Gökmen GülFacharzt für Innere Medizin & DiabetologeArzt/Ärztin nach geltender Approbationsordnung
Dr. med. Gökmen Gül ist im Saarland aufgewachsen und hat seine Schul- und Hochschulausbildung im Saarland absolviert. Nach seiner ärztlichen Zulassung und Promotion folgte nach 6-jähriger Weiterbildung in verschiedenen Kliniken die Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin. 2012 bekam er die Anerkennung als Diabetologe DDG der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Nach diversen Ausbildungsstationen folgten die Zusatzbezeichnungen Geriatrie (Altersmedizin), Palliativmedizin und Ernährungsmedizin.
Nach 13-jähriger klinischer Erfahrung, zuletzt als Chefarzt in der Klinik Bremervörde, freut er sich, wieder im Saarland zu sein, wo er mit seiner Praxis ansässig ist. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. med. Roya SchwarzÄrztin für Allgemeinmedizin & TCMArzt/Ärztin nach geltender Approbationsordnung
Frau Dr. Schwarz beschäftigt sich neben ihrer Ausbildung in der klassischen Medizin seit 20 Jahren mit Akupunktur und seit nunmehr 13 Jahren eingehend mit energetischen Techniken aus der asiatischen Heilkunst.
Sie begab sich bereits während des Studiums der Humanmedizin unter die Anleitung des 42. Sufi Grossmeisters Hazrat Salaheddin Ali Nader Angha, wo sie sich mit der Lehre der Gnostik und meditativen Techniken (Tamarkos/Zekr) intensiv auseinandersetzte. Sie praktiziert seit ihrer Jugend täglich Meditation und studierte die überlieferten Klassiker der asiatischen Geistigkeit.
Dies ebnete ihr den Weg, um sich bereits während ihres Medizinstudiums Ende der 90er Jahre ebenso intensiv mit der Traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur auseinanderzusetzen. Später untermauerte Frau Dr. Schwarz ihre Kenntnisse in der Akupunktur, indem sie sich mit der koreanischen und japanischen Akupunktur und insbesondere Shonishin (Kinderakupunktur ohne Nadeln) beschäftigte. Durch diverse Lehrgänge in China und Japan vertiefte Frau Dr. Schwarz ihre Kenntnisse in fernöstlichen Medizinweisheiten. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. med. Thomas WinterFacharzt für Allgemeinmedizin und ErnährungsmedizinArzt/Ärztin nach geltender Approbationsordnung
Dr. med. Thomas Winter ist Facharzt für Allgemeinmedizin und seit circa 30 Jahren in eigener Praxis tätig. Während seiner beruflichen Tätigkeit kam Dr. Winter immer wieder an den Punkt, an dem er sich überlegte, ob man nicht besser an die Ursache der Krankheitsentwicklung geht, um dieser vorzubeugen bzw. diese zu behandeln. So wurde sein Interesse für die Naturheilmedizin und insbesondere für die Ernährungsmedizin immer stärker geweckt. Schwerpunkte seiner Praxisarbeit sind die Unterstützung bei der Gewichtsabnahme, Untersuchung des Mikrobioms des Darms, Lebensmittelumstellung bei Nahrungsmittelunverträglichkeit, Heilfasten und das Intervallfasten, welches Dr. Winter selbst anwendet. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. Nicolai WormDiplom-Ökotrophologe & Autor
Dr. Nicolai Worm, geb. am 17.08.1951, studierte Oecotrophologie an der TU München und promovierte an der Universität Gießen. Von 1979 bis 1985 war er am Institut für Sozialmedizin, Prävention und Rehabilitation in Tutzing/Starnberger See als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und arbeitete dort schwerpunktmäßig an epidemiologischen Fragestellungen im Bereich „Nahrungsfett und Koronare Herzkrankheit“. Seit 1986 ist er selbstständig als wissenschaftlicher Berater und Dozent tätig. Unter anderem übernahm er Lehrtätigkeiten im Bereich Sporternährung (TrainerAkademie, Deutscher Sportbund, Köln; Universität Innsbruck). Zwischen 2008 und Juni 2020 war er Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHPG) in Saarbrücken. Dr. Worm ist Autor und Herausgeber von einer Vielzahl an Büchern wie beispielsweise zur LOGI-Methode, Flexi-Carb-Diät oder dem Leberfasten nach Dr. Worm. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Franca MangiameliDiplom-Ökotrophologin & Buchautorin
Franca Mangiameli ist Diplom-Ökotrophologin mit mediterranen Wurzeln. Die Italienerin coacht seit über 20 Jahren Menschen mit Übergewicht und ernährungsmitbedingten Erkrankungen. Sie ist Inhaberin des Studios für Ernährungsberatung Dr. Ambrosius in Gießen und seit 2010 gemeinsam mit Heike Lemberger Geschäftsführerin der essteam GbR in Hamburg. Franca Mangiameli hat zahlreiche Low-Carb-Bücher geschrieben, darunter viele Kochbücher der LOGI-Reihe sowie Die Milchdiät. Darüber hinaus hält sie Vorträge für Fachkräfte, Verbraucher sowie Führungspersonal und deren Mitarbeiter. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Heike LembergerDiplom-Ökotrophologin & DSSV-Fitnesslehrerin
Heike Lemberger (Jahrgang 1969), Ökotrophologin, DSSV-Fitnesslehrerin und MTA, in Eberbach bei Heidelberg geboren, lebt und arbeitet heute in Hamburg. Sie ist eine erfahrene Referentin und Trainerin. Ihr Spezialgebiet ist der Einfluss des Essens auf Gesundheit, Sport, Fitness und Leistungsfähigkeit. Seit über 20 Jahren arbeitet sie im Institut für Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität in Hamburg. Dort betreute sie Leistungssportler wie die beiden Fußball-Bundesligisten HSV und FC St. Pauli. Sie selbst ist begeisterte Marathonläuferin. Heike Lemberger publiziert im Bereich der Gesundheits- und Ernährungsaufklärung für Bücher, Fachzeitschriften sowie für die Publikumspresse und stand schon für einige Sendungen vor der Kamera. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Judith Pieroth-NeefÄrztin mit Schwerpunkt Naturheilkunde, Ernährung und DarmgesundheitArzt/Ärztin nach geltender Approbationsordnung
Judith Pieroth-Neef ist Mutter von drei Kindern und in der Nähe von München aufgewachsen, wo ihre Eltern eine Landarztpraxis führten.
Als Ärztin entschied sie sich nach Weiterbildungsabschnitten in den Bereichen Psychiatrie und Allgemeinmedizin für eine Tätigkeit in der ganzheitlichen Medizin. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Naturheilkunde, Ernährung und Darmgesundheit, sowie systemischer Beratung. Sie ist seit 2004 als angestellte Ärztin in einer großen hausärztlichen Praxis in Vaterstetten bei München gemeinsam mit ihrem Mann tätig. Seit 2019 führt sie zusätzlich eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt systemische Beratung und Gesundheits-Coaching. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Kirsten DähmlowGanzheitliche Ernährungsberaterin
Ursprünglich hat Kirsten Dähmlow nach dem Abitur internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und einige Jahre in Deutschland und den USA im Vertrieb gearbeitet. Zunehmend hat sie diese Tätigkeit nicht mehr erfüllt und begann daraufhin, sich aus persönlichem Interesse mit Ernährung und gesundheitlichen Themen zu beschäftigen. Durch das Meistern eigener gesundheitlicher Probleme, hat sie angefangen, sich mit den Zusammenhängen der Ernährung und ihren Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit auseinander zu setzen. Folglich hat sie die Ausbildung zum "Fachberater für holistische Gesundheit" an der "Akademie der Naturheilkunde" (Stans, Schweiz) begonnen und 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seitdem Kirsten selbst ihre Ernährung umgestellt hat, fühlt sie sich viel gesünder und vitaler und möchte diese Erfahrung weitergeben und anderen Menschen helfen, rundum gesund zu sein. Dabei ist ihr Ziel, das Wohlbefinden zu verbessern und Klienten zu ihren eigenen Gesundheitsexperten zu machen! Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Max GotzlerBiohacker, Autor und Podcaster
Max Gotzler ist professioneller Biohacker, Bestseller-Autor von "Biohacking - Optimiere dich selbst", Gründer von Flowgrade, ehemaliger Basketballer in der NCAA Division I an der Boston University, und Mitbegründer der Quantified-Self-Gruppe Berlin. Er hält einen Master in Economics von der Sorbonne in Paris und einen Bachelor of Arts in Psychologie von der Boston University. Max teilt sein Wissen regelmäßig über seinen Blog auf flowgrade.de und in seinem Podcast Die Flowgrade Show mit Max Gotzler auf iTunes und Spotify. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Nina SchweppeErnährungs- und Schlafberaterin
Nina Schweppe ist Ernährungs- und Schlafberaterin. Ergänzt werden diese beiden Arbeitsfelder durch 20 Jahre Beratungserfahrung im öffentlichen Gesundheitsdienst. Eine ganzheitliche Sicht auf ihre Kunden fügt die Bereiche Ernährung, Schlaf und mentale Gesundheit zu einem runden Konzept zusammen. Frau Schweppes Themenschwerpunkte sind dabei intuitives Essen, erholsamer Schlaf, die innere Uhr und der Biorhythmus. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Dr. oec. troph. Sandra Ulrich-RückertDoktor der Ökotrophologie
Frau Dr. Sandra Ulrich-Rückert studierte Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und arbeitete im Anschluss in der Abteilung für Gastroenterologie und Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Später wechselte sie an das Institut für Pharmazeutische Chemie an selbiger Universität.
Sie promovierte am Institut für Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische Chemie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Frau Dr. Ulrich-Rückert ist kassenzugelassene Ernährungsberaterin, Ernährungsfachkraft Allergologie und Fachberaterin für Essstörungen und war unter anderem in der Ernährungsambulanz des Frankfurter Universitätsklinikums, in einem Facharztzentrum und aktuell im interdisziplinären Crohn Colitis Centrum Rhein Main in Frankfurt am Main tätig.
Gleichzeitig ist sie als Dozentin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Justus-Liebig-Universität Gießen aktiv, ist Fachautorin und -referentin. Zum Expertenprofil
Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pharmazeutische Chemie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Frau Dr. Ulrich-Rückert ist kassenzugelassene Ernährungsberaterin, Ernährungsfachkraft Allergologie und Fachberaterin für Essstörungen und war unter anderem in der Ernährungsambulanz des Frankfurter Universitätsklinikums, in einem Facharztzentrum und aktuell im interdisziplinären Crohn Colitis Centrum Rhein Main in Frankfurt am Main tätig.
Gleichzeitig ist sie als Dozentin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Justus-Liebig-Universität Gießen aktiv, ist Fachautorin und -referentin. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Sina SchwenningerErnährungsberaterin & Stress-Coach
Schon immer faszinierte Sina Schwenninger der Zusammenhang zwischen Ernährung, einem guten Stressmanagement und Gesundheit bzw. der Prävention von Krankheiten. Nach ihrem Studium als Wirtschaftsingenieur und ihrer jahrelangen Arbeit im Marketing eines großen deutschen DAX-Unternehmens ist sie Mutter von drei Kindern geworden, wodurch das Thema Essen und Gesundheit einen besonderen Stellenwert erhielt. Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und eine Ausbildung zum Ernährungsberater begonnen. Arbeit, Kinder und Haushalt haben jedoch Stress mit sich und Sina knapp an dem Burnout gebracht. Mit unterschiedlichen Ansätzen und Methoden hat sie sich dort wieder herausgeholt. Um das Ganze wissenschaftlich zu untermauern, hat sie eine Ausbildung zum „Coach Stress und Burnout“ bei der MILD Akademie und den "Achtsamkeitstrainer" bei "Campus Naturalis" in München gemacht. Dieses Wissen und diese Erfahrung möchte sie nun gerne anderen Menschen weitergeben. Zum Expertenprofil
MehrWeniger
Yvonne MattheiDiplom-Ökotrophologin
Nach ihrem Diplom in Ökotrophologie von der Hochschule Anhalt arbeitete Yvonne Matthei vier Jahre im Qualitätsmanagement. Seitdem ist sie selbstständig in den Bereichen der Ernährungsberatung, Ernährungsbildung und Ernährungstherapie tätig und ist die Inhaberin von QuEr vital.
Als Diplom Ökotrophologin, VDOE zertifizierte Ernährungsberaterin und Systeb® Beraterin beschäftigt sie sich von Berufs wegen gern mit Essen und Trinken und wie dieses auf den menschlichen Körper wirkt.
Dabei begleitet sie Personen, für sie verträgliche Lebensmittel und insgesamt die passende Ernährungsweise zu finden, um so die Lebensqualität zu steigern. Zum Expertenprofil
MehrWeniger