Ein Jahr Health Rise-Sprechstunde: Gesundheit ist ein umfangreiches Thema und nicht immer einfach zu verstehen. In dieser Ausgabe erhalten Sie genauere Informationen, was man über den Hormonhaushalt, die Laborwerte und verschiedene Vorsorgeuntersuchungen wissen sollte. Damit auch Sie beim nächsten Arztbesuch mit Hintergrundwissen vorbereitet sind.
Internist und Naturarzt Dr. Berndt Rieger erklärt, was man unter Hormonen versteht, warum die Nebenniere eine große Rolle spielt und inwiefern sich die Schilddrüsenunter- und ‑überfunktion voneinander unterscheiden. Wie lassen sich Hormonstörungen nachweisen? Wie kann man zu einem gesunden Hormonhaushalt beitragen? Diese und weitere Fragen werden in der 12 Ausgabe der Health Rise-Sprechstunde geklärt.
Ebenfalls ist das Thema der Laborwerte ein sehr komplexes. Labortechniker Atilla Duyar und medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent Nico Laur geben einen Überblick darüber, wie Laborwerte kategorisiert werden, welche Blutwerte man kennen sollte und welche Leberwerte relevant sind – auch in Bezug auf die Diagnose einer möglichen Fettleber. Wie oft sollte man generell Labor- und Blutwerte checken lassen?
Produkte & Dienstleistungen (0)
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind für viele wichtig. Welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt und welche für wen zu welchem Zeitpunkt besonders wichtig sind, thematisiert Arzt und Zahnarzt Dr. Jürgen Brater in diesem Gespräch. Was sollte man bei Vorsorgeuntersuchungen in Bezug auf die Interpretation der Ergebnisse beachten? Wie kann man das Brustkrebsrisiko frühzeitig erkennen und für eine gute Darmflora sowie die allgemeine Gesundheit sorgen?
Vielen Dank an alle Interviewgäste für die interessanten Gespräche!
Wenn Sie sich für die Themen Gesundheit, Ernährung und Entgiftung interessieren, sollten Sie diesen Kanal abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.

Weiterführende Informationen:
- Fettleber-Index
- Webseite von Dr. Berndt Rieger
- Bücher: „Die heimlichen Chefs im Körper“ von Dr. Berndt Rieger,„Laborwerte einfach erklärt“ von Atilla Duyar und Nico Laur. sowie „Das Gesundheitsnavi“ von Dr. Jürgen Brater