Hören Sie in unseren Health Rise-Podcasts interessante Interviews mit wechselnden Experten aus dem Gesundheitssektor und erhalten Sie dabei wertvolle Informationen.
Videos
Video-Podcasts, Experten-Interviews, Übungen, Anleitungen zur Selbstuntersuchung oder leckere Rezepte mit gesunden Zutaten: Das sind Ihre Health Rise Gesundheitsvideos.
Heilpflanzen
Egal, ob Lavendel, Melisse, Kurkuma oder Zimt: Hier stellen wir Ihnen Heilpflanzen und Heilkräuter vor.
Themen-Specials
Hier finden Sie nähere Informationen zu Themen wie gesunde Ernährung, Immunsystem stärken, Meditation und Achtsamkeit, Sport und Bewegung und Gesundheit im Home Office.
Allergiefrei leben
Allergien und Unverträglichkeiten können sehr unangenehm für Betroffene sein. Es gibt jedoch hilfreiche Tipps und Methoden, diese erfolgreich zu lindern oder ganz loszuwerden.
Durch die Krise mit Health Rise
Finden Sie hier Tipps und Informationen, um in der aktuellen Situation körperlich und seelisch gesund zu bleiben.
Ernährung
Welche Diäten sind erfolgversprechend? Welche Alternativen gibt es zu Weizen oder Zucker? Welche Obst- oder Gemüsesorten gehören zur ausgewogenen Ernährung und müssen wir auf Genussmittel verzichten?
Fitter werden
Wer sich fit hält, kommt besser durch das Leben. Möchten Sie Ihre körperliche und Ihre Alltags-Fitness verbessern? Health Rise zeigt die verschiedenen Wege dorthin.
Gesund bleiben
Sie sind gesund und fit? Mit Vorsorge und regelmäßigen Kontrollen bleibt dies auch so. Hier finden Sie Tipps und Informationen, die Sie dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.
Psyche stärken
Oftmals kann die Ursache für körperliche Symptome in psychischen Blockaden liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Psyche nachhaltig stärken und gelassener durch das Leben gehen können.
Schmerzen besiegen
Jeder der von Schmerzen geplagt ist, möchte diese lindern oder bestenfalls besiegen. Dabei unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Schmerzen. In beiden Fällen gibt es Hilfe.
Selbsttests
Die für Sie mit Experten entwickelten Health Rise-Gesundheits-Selbsttests können Ihnen helfen, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Lebensweise besser einzuschätzen.
Tipps und Rezepte
Finden Sie hier die besten Tipps, Rezepte und Anleitungen für Ihre Gesundheit.
Health Rise-Sprechstunde
Die Health Rise-Sprechstunde leitet Fragen von Nutzern an Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler weiter und lässt diese beantworten.
#bleibtgesund
Hier finden Sie alle Episoden des HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast.
HealthCast
In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen.
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind oft Verursacher von Allergien im eigenen Zuhause. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Tierchen und Ihre Allergie loswerden können.
Lebensmittel
Finden Sie heraus, was Ihnen bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten helfen kann.
Pollen und Gräser
Pollen und Gräser verursachen bei vielen Menschen Heuschnupfen. Finden Sie heraus, was dagegen hilft.
Tierhaare
Haustiere sind zwar süß, können aber Allergien auslösen. Was hilft in diesem Fall? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie möglicherweise bei einer Allergie gegen Tierhaare unterstützen können.
Wespen und Co.
Stiche von Wespen und Co. können Allergien und Beschwerden hervorrufen. Mit folgenden Tipps können Sie diese behandeln.
Alternative Nahrungsmittel
Alternative Nahrungsmittel wie Agavendicksaft und Pflanzenmilch liegen im Trend. So helfen sie bei einer besseren, gesünderen Ernährung.
Diäten
Diäten sorgen im Idealfall für einen Gewichtsverlust, sind ausgewogen, lecker und sättigend. Egal ob Intervallfasten oder Low-Carb: mit der richtigen Ernährung erreichen Sie Ihr Wohlfühlgewicht.
Genussmittel
Nicht alle Genussmittel müssen schädlich sein. In kleinen Dosen konsumiert sind etwa Schokolade oder Kaffee unbedenklich und womöglich sogar gesundheitsfördernd.
Obst & Gemüse
Mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung kein Problem. Aber auch Exoten bieten neben gutem Geschmack auch wertvolle Inhaltsstoffe.
Tierische Nahrungsmittel
In Maßen genossen sind tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte oder Honig Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Unverträglichkeiten
Blähungen, ein Bitzeln auf der Zunge oder rote Flecken im Gesicht sind typische Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit: Was hilft bei Unverträglichkeiten von Lebensmitteln?
Bewegung
Erfahren Sie mehr über gezielte Bewegung und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können.
Entspannung
Keine Fitness ohne Entspannung. Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig entspannen und wieder Kraft tanken können.
Fitness
Erfahren Sie, wie Sie dank Fitness Körper und Geist wach und fit halten sowie Ihre Leistung steigern können.
Gewicht
Finden Sie hier Informationen darüber, wie Sie zu Ihrem Idealgewicht kommen oder es halten können. Jeder Weg ist dabei individuell.
Muskelaufbau
Muskeln stärken die körperliche Konstitution und geben Ihrer Wirbelsäule Unterstützung. Einen harmonischen Muskelaufbau erreichen Sie durch ein Zusammenspiel aus Training und Ernährung.
Blutdruck
Egal ob hoher oder zu niedriger Blutdruck: Hier finden Sie Rat, wie Sie diesen erfolgreich normalisieren können.
Blutwerte
Blutwerte fungieren als Frühwarnsystem des Körpers. Abweichungen von den Idealwerten können auf lange Sicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Finden Sie heraus, was Ihre Blutwerte aussagen.
Schlaf
Schlafen ist die beste Medizin. Unruhiger oder zu kurzer Schlaf macht im Alltag träge. Hier finden Sie Rat, damit Sie in nächster Zeit wieder erholsamen Schlaf finden und entspannt in den Tag kommen.
Vorsorge
Vorsorge beziehungsweise Prävention ist die Grundlage eines gesunden Lebens. Health Rise berät Sie gerne, wann welche Untersuchung sinnvoll erscheint.
Borderline
Schwarz oder weiß? Gut oder böse? Für den Borderliner gibt es nur das eine oder das andere. Borderline bedeutet meist ein Leben in Extremen.
Boreout
Als Boreout wird gewissermaßen das Gegenstück zum Burn-Out bezeichnet. Dabei entsteht Boreout durch Unterforderung und Langeweile bei der Arbeit.
Burn-out
Überforderung und Druck auf der Arbeit sowie Hektik und Stress im Alltag können zum Burn-Out führen. Sie können jedoch etwas dagegen tun!
Depression
Depressionen zeichnen sich nicht nur durch negative Empfindungen aus. Gefühlslosigkeit oder andauernde Niedergeschlagenheit können ebenfalls Anzeichen sein. Es gibt jedoch einen Weg aus diesem Tal!
Essstörungen
Es gibt viele unterschiedliche Formen von Essstörungen. Und genauso viele Geschichten dahinter. Hier erhalten Sie Hilfe für Ihr persönliches Anliegen.
Panik und Phobien
Angst war ein wichtiger Faktor in der Evolution doch heutzutage können Panik und Phobien sehr belasten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen.
Stress
Negativer Stress kann unserer Gesundheit schaden. Lernen Sie hier, die Stressoren zu identifizieren, und richtig mit diesen umzugehen.
Sucht bekämpfen
Sucht ist eine Abhängigkeit und somit ein über die Maßen hinaus gesteigertes Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen. Lernen Sie hier, Suchtverhalten erfolgreich zu bekämpfen.
Gelenke
Unsere Gelenke sorgen für einen geschmeidigen Bewegungsablauf. Erfahren Sie hier, wie Ihre Gelenke schmerzfrei und beweglich bleiben.
Kopf
Wenn der Schädel dröhnt, ist dies oftmals auf primäre Kopfschmerzen ohne ursächliche Erkrankung zurückzuführen. Es gibt jedoch Methoden, diese wieder verschwinden zu lassen.
Psychosomatisch
Seelische Empfindungen können Auswirkungen auf die körperliche Verfassung haben. Ebenso können physische Beschwerden das innere Wohlbefinden beeinflussen. Finden Sie heraus, was Ihnen helfen kann.
Rücken
Wer seinen Rücken fit hält, den kann so schnell nichts aus der Bahn werfen. Finden Sie heraus, wie Sie sich von Rückenbeschwerden befreien können.
Die Wirbelsäule ist nicht nur das zentrale Stützorgan unseres Körpers, sondern auch die „Verteilungsautobahn“ für Informationen vom und zum Gehirn. Die Nervenimpulse werden über das Rückenmark zu den Nervenaustrittspunkten der verschiedenen Nervenbahnen geleitet. Sie treten an den einzelnen Wirbeln aus und versorgen so Organe und Organsysteme mit Informationen.
Werden nun einzelne oder mehrere Wirbel durch Schläge, Druck, Zug, Fallen, Schock, einseitige Belastungen oder Fehlhaltungen aus ihrer Ideallage herausgebracht, so bilden sich Blockaden – Muskulatur verspannt sich und Nerven werden gereizt. Dies macht sich durch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an den betroffenen Stellen, wie etwa dem Rücken oder an den Gelenken, aber auch mit Schmerzen und Fehlfunktionen einzelner Organe, bemerkbar.
Mit der Dorn-Methode lassen sich Wirbel sanft korrigieren
Die Dorn-Methode bringt die Wirbel sanft in Ideallage
Im Gegensatz zur Chiropraktik werden beim „Dornen“ die Wirbel sanft und unter Bewegung der beteiligten Muskulatur wieder in ihre Ideallage gedrückt, wobei sich die Bandscheiben mit bewegen. Die sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn bewirkt eine Korrektur der Wirbelsäule hin zu ihrer Ideallage, also gerade und aufrecht. Darüber hinaus werden Blockaden gelöst und die betroffenen Nerven können sich „beruhigen“.
Eine wichtige Voraussetzung für eine aufrechte, gerade Wirbelsäule ist die waagrechte Beckenlage, dies wiederum setzt gleich lange Beine voraus. Sehr häufig wird bei der (orthopädischen) Untersuchung eine Beinlängendifferenz und daraus resultierender Beckenschiefstand diagnostiziert. Als Standardtherapie werden dann Einlagen oder Schuhabsatz-Erhöhungen verordnet. Jedoch die praktische Erfahrung vieler Dorn-Anwendungen zeigt, dass in ca. 90 % der Fälle die Beine gleich lang sind und nur wenige Ausnahmen infolge von angeborenen Fehlstellungen oder Operationen herrühren. Der Grund für die Beinlängendifferenz liegt meistens daran, dass der Oberschenkelkopf im Hüftgelenk verrutscht ist, eben durch Fehlhaltungen wie beispielsweise das Beine- übereinanderschlagen.
Das gesunde Hüftgelenk erlaubt große Bewegungsfreiheit beim Laufen, Springen und verschiedenen Sportarten. Nur bei langem Sitzen ist die Verbindung zwischen Hüftgelenk und Oberschenkelkopf nicht so stabil, weil sie im ca. 90° Winkel zueinander stehen und überdies die Beckenmuskulatur im Sitzen überwiegend entspannt ist. Dies macht sich besonders beim Autofahren (Vibration) und in der Sitzposition mit übereinandergeschlagenen Beinen (Aushebelung) bemerkbar. Der Oberschenkelkopf rutscht aus der idealen Lage nach unten aus der Gelenkpfanne heraus. So entsteht nach und nach, Millimeter für Millimeter eine „Beinverlängerung“.
Mit der Dorn-Methode kann der Therapeut, diese Fehlstellungen mit einfachen Handgriffen effektiv korrigieren. Ob es sich nun um akute oder chronische Beschwerden handelt, durch die Therapie nach Dorn können viele Probleme des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Kopfschmerzen/Migräne, Taubheitsgefühle, Tennisarm/Maus-Hand aber auch organische Probleme (Herz, Magen-Darm, etc.), Schwindel, Hör- und Sehprobleme dauerhaft beseitigt werden.
Auf der Suche nach einem Therapeuten, der in der Dorn-Methode geschult ist, wird man meist Personen finden, die bereits einen Heil- oder Gesundheitsberuf ausüben. Zu diesen gehören beispielsweise Ergotherapeuten, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker.
Wie läuft die Behandlung ab?
Der Ablauf einer Dornbehandlung ähnelt dem Bau eines Hauses – zuerst wird das Fundament gelegt, damit das Haus nicht schief steht und die sichere Statik eingehalten wird. Auf den menschlichen Körper übertragen heißt das: am Anfang stehen immer die Überprüfung und Korrektur der Beinlängen, damit das Becken in der Waage steht. Danach werden auch Kniegelenke und Sprunggelenke überprüft und ggf. korrigiert. Der Patient liegt hierbei auf dem Rücken. Im Anschluss wird im Stehen die Wirbelsäule rechts und links der Dornfortsätze von unten nach oben abgetastet. Dabei werden druckschmerzhafte Wirbelfehlstellungen aufgespürt. Zur Korrektur wird sanft auf diese Stelle mit dem Daumen Druck ausgeübt, während der Patient ein Bein vor und zurückschwingt oder die Arme hin und her pendelt.
Alle Korrekturmaßnahmen werden dem Patienten als Selbsthilfe-Übung gezeigt, damit der Körper sich in seiner neuen Statik eingewöhnen kann und alte, schädigende Haltungsmuster abgelegt werden können. Die Dorntherapie wird häufig mit der Breuss-Massage kombiniert. Diese ist eine sanfte Wirbelsäulenmassage, die dazu geeignet ist, eine weitere Entspannung herbeizuführen. Sie lässt sich auch vorbereitend vor einer Dorn Behandlung anwenden.
Der Erfolg einer Behandlung nach der Dorn-Methode hängt ganz wesentlich davon ab, ob der Patient bereit ist, selbst Verantwortung für seine Gesundheit und sein Wohlergehen zu übernehmen. Dafür muss man kein Spezialist sein, um die Korrekturmaßnahmen selbst durchzuführen – denn die Dornmethode ist von der Ursprungsidee her zur Selbsthilfe für Laien konzipiert.
Inga Tulach absolvierte nach längeren Aufenthalten auf mehreren Kontinenten, bei denen sie in Kontakt mit naturheilkundlichen Verfahren gekommen ist, zwischen 1995 und 1999 ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin.
Seither bildet sie sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten permanent weiter. Frau Tulach arbeitet seit mehreren Jahren in ihrer eigenen Praxis in Oberursel/Taunus.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.