Lipom: Erklärung, Symptome und Entfernung


Das Wichtigste in Kürze:
- Ein Lipom ist ein gutartiger Tumor, der sich im Unterhautfettgewebe bildet und in der Regel kein medizinisches Problem darstellt.
- Typischerweise treten Lipome am Rücken, in Brust- und Bauchregion, am Hals sowie an den Armen oder Beinen auf.
- Lipome sind im Gegensatz zu Liposarkomen nicht gefährlich – bei Unsicherheit kann ein Hautarzt die Diagnose stellen.
Definition: Was versteht man unter einem Lipom?
Symptome
Lipome sind meistens als gut verschiebliche, weich-elastische Knoten (Fettknoten) unter der Haut tastbar. Dabei ist ihre Größe sehr variabel. Während kleine Lipome oft unbemerkt bleiben, können größere Lipome sichtbare Beulen verursachen und vor allem zu einem kosmetischen Problem werden. Sie können auch je nach Lage die Bewegung einschränken oder sogar schmerzhaft sein. Seltener treten sie am Kopf, an den Händen oder Füßen auf. Gelegentlich können Lipome auch im Muskel oder an Organen vorkommen. Allerdings stellen sie auch dort zumeist keine Gefahr da.
Aber: Jedoch können sie an bestimmten Stellen als störend wahrgenommen werden oder funktionell beeinträchtigend sein. In diesen Fällen sollte man seinen Arzt fragen, ob man das Lipom entfernen lassen kann. Die Lipome wachsen sehr langsam und eine Größenzunahme kann meist nur über Jahre hinweg festgestellt werden. Idealerweise fragt man einen Facharzt für Dermatologie (Hautarzt) oder einen Chirurgen.
Typische Körperregionen, an denen Lipome auftreten sind:
- Rücken
- Bauch
- Brust
- Hals
- Arme
- Beine
Seltener treten sie am Kopf, an den Händen oder Füßen auf. Gelegentlich können Lipome auch im Muskel oder an Organen vorkommen. Allerdings stellen sie auch dort zumeist keine Gefahr da.
Aber: Jedoch können sie an bestimmten Stellen als störend wahrgenommen werden oder funktionell beeinträchtigend sein. In diesen Fällen sollte man seinen Arzt fragen, ob man das Lipom entfernen lassen kann. Die Lipome wachsen sehr langsam und eine Größenzunahme kann meist nur über Jahre hinweg festgestellt werden. Idealerweise fragt man einen Facharzt für Dermatologie (Hautarzt) oder einen Chirurgen.
Es gibt verschiedene Arten von Lipomen. Sie werden danach unterschieden, ob sie rein aus Fettzellen bestehen oder noch andere Arten von Zellen am Aufbau beteiligt sind. Je nachdem kann der Knoten mehr oder weniger weich sein.
Fibrolipome haben zum Beispiel einen hohen Anteil an Bindegewebe und sind darum von der Struktur her fester.
Angiolipome hingegen enthalten viele Gefäße und sind damit eher weich und gut durchblutet.
Unsere Angebote für Hautpflege
Inhalt: 100 ml (169,00 €* / 1 L)
Wieder verfügbar in ungefähr 2 Tagen.
Inhalt: 75 ml (116,67 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 100 ml (164,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 ml (279,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 30 ml (2.498,33 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 100 ml (169,50 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 10 ml (3.690,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 ml (1.698,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 100 ml (259,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 ml (318,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 ml (279,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 50 ml (318,00 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 150 ml (139,33 €* / 1 L)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 100 ml (147,00 €* / 1 L)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 100 ml (139,50 €* / 1 L)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 30 ml (663,33 €* / 1 L)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Ursachen: Warum entsteht ein Lipom?
Häufigkeit und Risikofaktoren von Lipomen
Nahrungsergänzung für Haut, Haare & Nägel
Inhalt: 33 g (390,91 €* / 1 kg)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 60 g (215,00 €* / 1 kg)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 91,9 g (205,66 €* / 1 kg)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 45 g (1.220,00 €* / 1 kg)
Versandfertig in 1-3 Tagen. Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 34,9 g (1.145,85 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 91 g (164,29 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 62,7 g (414,19 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 270 g (81,11 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 24,1 g (535,27 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 24,3 g (1.026,75 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 32 g (434,38 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 74,8 g (266,04 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 30 g (630,00 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 30 g (630,00 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Inhalt: 20,9 g (667,46 €* / 1 kg)
Lieferzeit: 1-3 Tage
Kann ein Lipom bösartig werden?
Abgrenzung zu Liposarkomen
Abgrenzung zum Atherom
Das Atherom ist eine an einer Haarwurzel liegende Zyste. Dabei handelt es sich um eine verstopfte Talgdrüse, die mit Fett und Hautzellen gefüllt ist, wohingegen das Lipom eine Vermehrung von Fettgewebe darstellt.
Therapie: Das Lipom entfernen
Ist ein Lipom klein, gut verschieblich und langsam wachsend und verursacht es keinerlei Beschwerden, muss in der Regel nicht zwangsläufig eine Therapie erfolgen. Gesundheitliche Risiken bestehen üblicherweise nicht.
Macht es Beschwerden oder ist kosmetisch störend, gibt es verschiedene Möglichkeiten das Lipom zu entfernen. Zunächst wird Lage und Größe des Lipoms mittels Abtasten und Untersuchung mittels Ultraschall festgelegt. Je nach Größe und Lage kann der gutartige Weichteiltumor durch eine ambulante Operation unter lokaler Betäubung oder einer größeren Operation unter Vollnarkose entfernt werden. Zudem gibt es inzwischen neuere Methoden, die mit Hilfe von Laser, Ultraschall oder Injektionen die Lipome zum Schrumpfen bringen können. Die Injektion ist die sogenannte “Fettwegspritze” oder Injektionslipolyse, die oft direkt in der Hautarztpraxis vorgenommen werden kann. Der Nachteil dieser Therapie ist die verbleibende Bindegewebskapsel. Diese Kapsel füllt sich meist wieder und das Lipom tritt erneut auf. Auch eine Fettabsaugung oder Liposuktion ist möglich. Dafür darf das Lipom nicht zu klein sein. Auch hier verbleibt die Bindegewebskapsel im Körper, die sich anschließend wieder füllen kann.
Besteht Unsicherheit, ob es sich wirklich um ein Lipom handelt, so kann anhand einer Probeentnahme ausgeschlossen werden, dass es sich um einen bösartigen Tumor handelt. Eine weitere Möglichkeit ist es, den Knoten direkt komplett operativ entfernen zu lassen. Dieser wird dann von einem Pathologen untersucht.
Besteht der dringende Verdacht auf einen bösartigen Tumor, sollten die Finger von Verfahren wie Laser oder Ultraschall gelassen werden, da hier noch Teile des Knotens im Körper verbleiben.
In der Regel sind Lipome abgegrenzt und von einer Kapsel umgeben. Werden sie chirurgisch entfernt, so genügt meist ein kleiner Schnitt und sie lassen sich quasi ausdrücken. Die Kapsel muss vollständig entfernt werden, damit sie sich nicht erneut füllt. Manche Lipome wachsen auch in das umliegende Bindegewebe ein und müssen vollständig operativ entfernt werden, damit sich nicht erneut ein Lipom entwickelt.
Es ist immer sinnvoll, vor einer Behandlung mit dem Arzt über alle bestehenden Möglichkeiten zu reden, um für sich die beste Therapie zu finden.
Welcher Arzt ist der richtige?
Da das Lipom in erster Linie ein kosmetisches Hautproblem darstellt, ist der Hautarzt der richtige Ansprechpartner für alle, die ein Lipom entfernen lassen möchten. Alternativ können Sie auch zu Ihrem Hausarzt gehen, der ebenfalls eine Diagnose stellen kann. Zur Entfernung des Lipoms wird dieser Sie dann zum Hautarzt überweisen. Wer wert auf eine besonders feine und unsichtbare Narbe, kann den Eingriff auch von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchführen lassen. Solch eine OP dauert je nach Komplexität bis zu 45 Minuten. Nach 2 bis 3 Wochen ist der Schnitt verheilt. Mehr als eine leichte Schwellung durch ein Hämatom sollte dann nicht mehr zu sehen sein.
Lipomentfernung zusammengefasst:
- Liegt aus Ihrer Sicht kein kosmetisches Problem vor, muss man das Lipom nicht entfernen lassen.
- Stört der Befund, kann er durch eine ambulante Operation wie auch durch Laser oder Ultraschall entfernt werden.
- Besteht der Verdacht eines bösartigen Tumors, sollten Laser und Ultraschall nicht zum Einsatz kommen.
- Die Kosten der Entfernung sind nicht pauschal zu bestimmen und hängen unter anderem von der Größe des Lipoms und von der gewählten Behandlungsmethode ab.
FAQ: Häufige Fragen schnell beantwortet
Fazit
Sie haben einen Knubbel unter Ihrer Haut bemerkt und haben den Verdacht, dass es sich um ein Lipom handeln könnte? Dann heißt es anfangs: Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallen, denn Lipome sind gutartig und verursachen in der Regel keine Probleme.
Dennoch sollte ein Hautarzt aufgesucht werden, damit die Diagnose bestätigt werden kann. Sie helfen ihm bei der Diagnose, wenn sie ihm sagen können, ob die Hautveränderung schnell oder langsam wächst, oder ob sie schmerzt. Sollte für Sie ein kosmetisches Problem vorliegen, kann das Lipom mit wenig Aufwand und mit lokaler Betäubung entfernt werden.