Allergien und Unverträglichkeiten können sehr unangenehm für Betroffene sein. Es gibt jedoch hilfreiche Tipps und Methoden, diese erfolgreich zu lindern oder ganz loszuwerden.
Die Health Rise-Sprechstunde
Die HR-Sprechstunde sammelt Fragen von Nutzern und leitet diese an Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler weiter.
Durch die Krise mit Health Rise
Finden Sie hier Tipps und Informationen, um in der aktuellen Situation körperlich und seelisch gesund zu bleiben.
Ernährung
Welche Diäten sind erfolgversprechend? Welche Alternativen gibt es zu Weizen oder Zucker? Welche Obst- oder Gemüsesorten gehören zur ausgewogenen Ernährung und müssen wir auf Genussmittel verzichten?
Fitter werden
Wer sich fit hält, kommt besser durch das Leben. Möchten Sie Ihre körperliche und Ihre Alltags-Fitness verbessern? Health Rise zeigt die verschiedenen Wege dorthin.
Gesund bleiben
Sie sind gesund und fit? Mit Vorsorge und regelmäßigen Kontrollen bleibt dies auch so. Hier finden Sie Tipps und Informationen, die Sie dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.
Health Rise Podcasts
Hören Sie in unseren Health Rise-Podcasts interessante Interviews mit wechselnden Experten aus dem Gesundheitssektor und erhalten Sie dabei wertvolle Informationen.
Health Rise Videos
Video-Podcasts, Experten-Interviews, Übungen, Anleitungen zur Selbstuntersuchung oder leckere Rezepte mit gesunden Zutaten: Das sind Ihre Health Rise Gesundheitsvideos.
Psyche stärken
Oftmals kann die Ursache für körperliche Symptome in psychischen Blockaden liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Psyche nachhaltig stärken und gelassener durch das Leben gehen können.
Schmerzen besiegen
Jeder der von Schmerzen geplagt ist, möchte diese lindern oder bestenfalls besiegen. Dabei unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Schmerzen. In beiden Fällen gibt es Hilfe.
Selbsttests
Die für Sie mit Experten entwickelten Health Rise-Gesundheits-Selbsttests können Ihnen helfen, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Lebensweise besser einzuschätzen.
Tipps und Rezepte
Finden Sie hier die besten Tipps, Rezepte und Anleitungen für Ihre Gesundheit.
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind oft Verursacher von Allergien im eigenen Zuhause. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Tierchen und Ihre Allergie loswerden können.
Lebensmittel
Finden Sie heraus, was Ihnen bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten helfen kann.
Pollen und Gräser
Pollen und Gräser verursachen bei vielen Menschen Heuschnupfen. Finden Sie heraus, was dagegen hilft.
Tierhaare
Haustiere sind zwar süß, können aber Allergien auslösen. Was hilft in diesem Fall? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie möglicherweise bei einer Allergie gegen Tierhaare unterstützen können.
Wespen und Co.
Stiche von Wespen und Co. können Allergien und Beschwerden hervorrufen. Mit folgenden Tipps können Sie diese behandeln.
Alle Fragen und Antworten
Sie haben die Fragen — unsere Experten die Antworten. Finden Sie hier alle Fragen, die im Rahmen der Health Rise Sprechstunde beantwortet wurden.
Experten der HR-Sprechstunde
Im Rahmen der Health Rise-Sprechstunde beantworten Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler Ihre Gesundheitsfragen.
Alternative Nahrungsmittel
Alternative Nahrungsmittel wie Agavendicksaft und Pflanzenmilch liegen im Trend. So helfen sie bei einer besseren, gesünderen Ernährung.
Diäten
Diäten sorgen im Idealfall für einen Gewichtsverlust, sind ausgewogen, lecker und sättigend. Egal ob Intervallfasten oder Low-Carb: mit der richtigen Ernährung erreichen Sie Ihr Wohlfühlgewicht.
Genussmittel
Nicht alle Genussmittel müssen schädlich sein. In kleinen Dosen konsumiert sind etwa Schokolade oder Kaffee unbedenklich und womöglich sogar gesundheitsfördernd.
Obst & Gemüse
Mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung kein Problem. Aber auch Exoten bieten neben gutem Geschmack auch wertvolle Inhaltsstoffe.
Tierische Nahrungsmittel
In Maßen genossen sind tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte oder Honig Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Unverträglichkeiten
Blähungen, ein Bitzeln auf der Zunge oder rote Flecken im Gesicht sind typische Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit: Was hilft bei Unverträglichkeiten von Lebensmitteln?
Bewegung
Erfahren Sie mehr über gezielte Bewegung und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können.
Entspannung
Keine Fitness ohne Entspannung. Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig entspannen und wieder Kraft tanken können.
Fitness
Erfahren Sie, wie Sie dank Fitness Körper und Geist wach und fit halten sowie Ihre Leistung steigern können.
Gewicht
Finden Sie hier Informationen darüber, wie Sie zu Ihrem Idealgewicht kommen oder es halten können. Jeder Weg ist dabei individuell.
Muskelaufbau
Muskeln stärken die körperliche Konstitution und geben Ihrer Wirbelsäule Unterstützung. Einen harmonischen Muskelaufbau erreichen Sie durch ein Zusammenspiel aus Training und Ernährung.
Blutdruck
Egal ob hoher oder zu niedriger Blutdruck: Hier finden Sie Rat, wie Sie diesen erfolgreich normalisieren können.
Blutwerte
Blutwerte fungieren als Frühwarnsystem des Körpers. Abweichungen von den Idealwerten können auf lange Sicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Finden Sie heraus, was Ihre Blutwerte aussagen.
Schlaf
Schlafen ist die beste Medizin. Unruhiger oder zu kurzer Schlaf macht im Alltag träge. Hier finden Sie Rat, damit Sie in nächster Zeit wieder erholsamen Schlaf finden und entspannt in den Tag kommen.
Vorsorge
Vorsorge beziehungsweise Prävention ist die Grundlage eines gesunden Lebens. Health Rise berät Sie gerne, wann welche Untersuchung sinnvoll erscheint.
#hrsprechstunde
Die Health Rise-Sprechstunde sammelt Fragen von Nutzern und leitet diese an Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler weiter.
#bleibtgesund
Hier finden Sie alle Episoden des HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast.
HealthCast
In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen.
Borderline
Schwarz oder weiß? Gut oder böse? Für den Borderliner gibt es nur das eine oder das andere. Borderline bedeutet meist ein Leben in Extremen.
Boreout
Als Boreout wird gewissermaßen das Gegenstück zum Burn-Out bezeichnet. Dabei entsteht Boreout durch Unterforderung und Langeweile bei der Arbeit.
Burn-out
Überforderung und Druck auf der Arbeit sowie Hektik und Stress im Alltag können zum Burn-Out führen. Sie können jedoch etwas dagegen tun!
Depression
Depressionen zeichnen sich nicht nur durch negative Empfindungen aus. Gefühlslosigkeit oder andauernde Niedergeschlagenheit können ebenfalls Anzeichen sein. Es gibt jedoch einen Weg aus diesem Tal!
Essstörungen
Es gibt viele unterschiedliche Formen von Essstörungen. Und genauso viele Geschichten dahinter. Hier erhalten Sie Hilfe für Ihr persönliches Anliegen.
Panik und Phobien
Angst war ein wichtiger Faktor in der Evolution doch heutzutage können Panik und Phobien sehr belasten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen.
Stress
Negativer Stress kann unserer Gesundheit schaden. Lernen Sie hier, die Stressoren zu identifizieren, und richtig mit diesen umzugehen.
Sucht bekämpfen
Sucht ist eine Abhängigkeit und somit ein über die Maßen hinaus gesteigertes Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen. Lernen Sie hier, Suchtverhalten erfolgreich zu bekämpfen.
Gelenke
Unsere Gelenke sorgen für einen geschmeidigen Bewegungsablauf. Erfahren Sie hier, wie Ihre Gelenke schmerzfrei und beweglich bleiben.
Kopf
Wenn der Schädel dröhnt, ist dies oftmals auf primäre Kopfschmerzen ohne ursächliche Erkrankung zurückzuführen. Es gibt jedoch Methoden, diese wieder verschwinden zu lassen.
Psychosomatisch
Seelische Empfindungen können Auswirkungen auf die körperliche Verfassung haben. Ebenso können physische Beschwerden das innere Wohlbefinden beeinflussen. Finden Sie heraus, was Ihnen helfen kann.
Rücken
Wer seinen Rücken fit hält, den kann so schnell nichts aus der Bahn werfen. Finden Sie heraus, wie Sie sich von Rückenbeschwerden befreien können.
In Japan ist das Waldbaden bereits seit den 80er Jahren als Shinrin Yoku bekannt. Unbestritten herrscht im Wald eine ganz besondere Atmosphäre und ein Besuch im Grünen ist wohltuend und belebend. Doch was unterscheidet einen schlichten Waldspaziergang, wie ihn wohl fast jeder schon einmal unternommen hat, vom Waldbaden?
Warum wurde Shinrin Yoku entwickelt?
Die Hintergründe, die in Japan den Trend des Waldbadens ausgelöst haben, sind interessant. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Arbeitsbelastung in Japan hoch. Als ungewöhnlich viele Menschen an ihren Arbeitsplätzen verstarben, waren die Behörden alarmiert. Den Angehörigen der Verstorbenen wurden Schadensersatzansprüche zuerkannt. Doch wie konnte man die vielen stressbedingten Todesfälle und Erkrankungen verhindern?
Japanische Forscher wurden auf die Studie von Roger S. Ulrich aufmerksam. Der schwedische Psychologe hatte nachgewiesen, dass sich die Genesungsdauer Frischoperierter verkürzte, wenn diese vom Krankenbett aus in die Natur blicken konnten. Diesem Ansatz gingen die japanischen Wissenschaftler nach und gelangten zu der Überzeugung, dass insbesondere das geballte Grün des Waldes heilsam sein muss. Ein Aufenthalt im Wald kombiniert mit Shinto- und buddhistischen Meditationsübungen wurde der stressgeplagten japanischen Arbeitswelt als Therapeutikum verordnet. Mit Erfolg!
Durch das Waldbaden können Angstzustände verringert werden. Depressionen und Aggressionen werden gelindert. Durch den Aufenthalt in der Natur werden Stresshormone abgebaut und die Lebensfreude gefördert. Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Cortisolspiegel werden gesenkt. Die Schlafqualität wird verbessert und das Immunsystem gestärkt.
Reicht nicht ein simpler Waldspaziergang?
In den Wald zu gehen ist immer ein Gewinn für Körper und Psyche. Auch beim Radfahren oder Joggen können wir uns etwas Gutes tun. Aber die Stille des Waldes lädt uns dazu ein, uns darauf einzulassen. Selbst still zu werden und in uns hinein zu hören. Das gelingt besser, wenn wir uns bewusst und langsam in dieser besonderen Umgebung bewegen oder wenn wir uns einfach auf einer Lichtung niederlassen und die Stimmung genießen.
Wie funktioniert Waldbaden?
Die Übungen, die für das Waldbaden zur Anwendung kommen, lassen sich vereinfacht in drei Bereiche unterteilen. Atemübungen und Meditation wirken sich auf der körperlichen Ebene dahingehend aus, dass das Immunsystem gestärkt wird. Auf der geistigen Ebene verhelfen Achtsamkeitsübungen zu einer Verbesserung der Intuition und fördern die Entspannung. Dadurch wird Stress aktiv abgebaut. Für eine gesunde Psyche können Naturerfahrungen und Kraftübungen unterstützend wirken. In seelischen Belastungsphasen verhelfen diese Erlebnisse zu mehr Stabilität und Zuversicht.
Da Körper, Geist und Psyche immer eine Einheit bilden, sorgen alle Maßnahmen dafür, dass unser Organismus harmonisch zusammen wirkt. Die körperliche und seelische Gesundheit wird nachhaltig gefördert und unser geistiges Potenzial gesteigert.
In Japan wird Shinrin Yoku als Wissenschaft gelehrt und die Auswirkungen werden weiter untersucht. Die Waldmedizin ist eine anerkannte Therapieform. Auch bei uns gibt es inzwischen eine Vielzahl an Publikationen zu dem Thema. Zudem ist ein breit gefächertes Kursangebot entstanden. Für alle Interessierten ist das eine wertvolle Entwicklung auf dem Weg zu einem stressarmen, gesunden und erfüllten Leben.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.