3.9
/
5
(
15
Stimmen
)
/
5
(
15
Stimmen
)
In diesem #bleibtgesund Podcast erklärt Dr. med. Julia Spenner was uns eine circa 5000 Jahre alte Heilmethode wie die Traditionelle Chinesische Medizin heutzutage zu bieten hat. Welche Weisheiten stecken in ihr und wie kann sie alternativ oder ergänzend zur Schulmedizin auch im Alltag Anwendung finden?
Als Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie mit einer Schwerpunktpraxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Kiel veranschaulicht sie, wie die TCM Erkrankungen erklärt, was es mit Yin und Yang auf sich hat und welche Konstitutionstypen es gibt. Dabei übersetzt sie die Begrifflichkeiten so, dass sie auch für unserer Medizinverständnis greifbar werden. Was ist das Qi und wie beeinflusst es die Gesundheit?
Wie unterscheidet sich ein Ersttermin in einer TCM-Praxis von dem in einer klassisch-schulmedizinischen Praxis? Was sagen der Puls oder die Zunge über den Gesundheitszustand aus?
Nach der Diagnose folgt die Therapie – Dr. med. Julia Spenner geht darauf ein, welche Therapieverfahren die Traditionelle Chinesische Medizin kennt und inwiefern die Ernährung die Gesundheit beeinflusst. Warum sollte das Frühstück im Idealfall warm sein? Wie werden chinesische Arzneimittel am besten eingenommen? Bei welchen Krankheiten und Beschwerden wirken Akupunktur und Akupressur?
Sie erfahren in diesem Interview außerdem, welche Krankheiten besonders gut auf Methoden der TCM ansprechen, wie diese Heilkunde auch für die Eigenmedikation geeignet ist und was es aus Sicht der TCM über das Thema Impfen zu wissen gibt.
Viel Spaß beim Zuhören!
Sie interessieren sich für Themen wie Ernährung, Fitness und alternative Medizin? Abonnieren Sie jetzt diesen Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen.
Weiterführende Informationen:
Sie interessieren sich für Artikel und Podcasts rund um die Themen Schmerztherapie, Entspannung und Traditionelle Chinesische Medizin? Dann abonnieren Sie diesen Kanal, um nichts mehr zu verpassen.