Hören Sie in unseren Health Rise-Podcasts interessante Interviews mit wechselnden Experten aus dem Gesundheitssektor und erhalten Sie dabei wertvolle Informationen.
Videos
Video-Podcasts, Experten-Interviews, Übungen, Anleitungen zur Selbstuntersuchung oder leckere Rezepte mit gesunden Zutaten: Das sind Ihre Health Rise Gesundheitsvideos.
Heilpflanzen
Egal, ob Lavendel, Melisse, Kurkuma oder Zimt: Hier stellen wir Ihnen Heilpflanzen und Heilkräuter vor.
Themen-Specials
Hier finden Sie nähere Informationen zu Themen wie gesunde Ernährung, Immunsystem stärken, Meditation und Achtsamkeit, Sport und Bewegung und Gesundheit im Home Office.
Allergiefrei leben
Allergien und Unverträglichkeiten können sehr unangenehm für Betroffene sein. Es gibt jedoch hilfreiche Tipps und Methoden, diese erfolgreich zu lindern oder ganz loszuwerden.
Durch die Krise mit Health Rise
Finden Sie hier Tipps und Informationen, um in der aktuellen Situation körperlich und seelisch gesund zu bleiben.
Ernährung
Welche Diäten sind erfolgversprechend? Welche Alternativen gibt es zu Weizen oder Zucker? Welche Obst- oder Gemüsesorten gehören zur ausgewogenen Ernährung und müssen wir auf Genussmittel verzichten?
Fitter werden
Wer sich fit hält, kommt besser durch das Leben. Möchten Sie Ihre körperliche und Ihre Alltags-Fitness verbessern? Health Rise zeigt die verschiedenen Wege dorthin.
Gesund bleiben
Sie sind gesund und fit? Mit Vorsorge und regelmäßigen Kontrollen bleibt dies auch so. Hier finden Sie Tipps und Informationen, die Sie dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.
Psyche stärken
Oftmals kann die Ursache für körperliche Symptome in psychischen Blockaden liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Psyche nachhaltig stärken und gelassener durch das Leben gehen können.
Schmerzen besiegen
Jeder der von Schmerzen geplagt ist, möchte diese lindern oder bestenfalls besiegen. Dabei unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Schmerzen. In beiden Fällen gibt es Hilfe.
Selbsttests
Die für Sie mit Experten entwickelten Health Rise-Gesundheits-Selbsttests können Ihnen helfen, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Lebensweise besser einzuschätzen.
Tipps und Rezepte
Finden Sie hier die besten Tipps, Rezepte und Anleitungen für Ihre Gesundheit.
Health Rise-Sprechstunde
Die Health Rise-Sprechstunde leitet Fragen von Nutzern an Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler weiter und lässt diese beantworten.
#bleibtgesund
Hier finden Sie alle Episoden des HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast.
HealthCast
In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen.
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind oft Verursacher von Allergien im eigenen Zuhause. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Tierchen und Ihre Allergie loswerden können.
Lebensmittel
Finden Sie heraus, was Ihnen bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten helfen kann.
Pollen und Gräser
Pollen und Gräser verursachen bei vielen Menschen Heuschnupfen. Finden Sie heraus, was dagegen hilft.
Tierhaare
Haustiere sind zwar süß, können aber Allergien auslösen. Was hilft in diesem Fall? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie möglicherweise bei einer Allergie gegen Tierhaare unterstützen können.
Wespen und Co.
Stiche von Wespen und Co. können Allergien und Beschwerden hervorrufen. Mit folgenden Tipps können Sie diese behandeln.
Alternative Nahrungsmittel
Alternative Nahrungsmittel wie Agavendicksaft und Pflanzenmilch liegen im Trend. So helfen sie bei einer besseren, gesünderen Ernährung.
Diäten
Diäten sorgen im Idealfall für einen Gewichtsverlust, sind ausgewogen, lecker und sättigend. Egal ob Intervallfasten oder Low-Carb: mit der richtigen Ernährung erreichen Sie Ihr Wohlfühlgewicht.
Genussmittel
Nicht alle Genussmittel müssen schädlich sein. In kleinen Dosen konsumiert sind etwa Schokolade oder Kaffee unbedenklich und womöglich sogar gesundheitsfördernd.
Obst & Gemüse
Mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung kein Problem. Aber auch Exoten bieten neben gutem Geschmack auch wertvolle Inhaltsstoffe.
Tierische Nahrungsmittel
In Maßen genossen sind tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte oder Honig Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Unverträglichkeiten
Blähungen, ein Bitzeln auf der Zunge oder rote Flecken im Gesicht sind typische Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit: Was hilft bei Unverträglichkeiten von Lebensmitteln?
Bewegung
Erfahren Sie mehr über gezielte Bewegung und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können.
Entspannung
Keine Fitness ohne Entspannung. Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig entspannen und wieder Kraft tanken können.
Fitness
Erfahren Sie, wie Sie dank Fitness Körper und Geist wach und fit halten sowie Ihre Leistung steigern können.
Gewicht
Finden Sie hier Informationen darüber, wie Sie zu Ihrem Idealgewicht kommen oder es halten können. Jeder Weg ist dabei individuell.
Muskelaufbau
Muskeln stärken die körperliche Konstitution und geben Ihrer Wirbelsäule Unterstützung. Einen harmonischen Muskelaufbau erreichen Sie durch ein Zusammenspiel aus Training und Ernährung.
Blutdruck
Egal ob hoher oder zu niedriger Blutdruck: Hier finden Sie Rat, wie Sie diesen erfolgreich normalisieren können.
Blutwerte
Blutwerte fungieren als Frühwarnsystem des Körpers. Abweichungen von den Idealwerten können auf lange Sicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Finden Sie heraus, was Ihre Blutwerte aussagen.
Schlaf
Schlafen ist die beste Medizin. Unruhiger oder zu kurzer Schlaf macht im Alltag träge. Hier finden Sie Rat, damit Sie in nächster Zeit wieder erholsamen Schlaf finden und entspannt in den Tag kommen.
Vorsorge
Vorsorge beziehungsweise Prävention ist die Grundlage eines gesunden Lebens. Health Rise berät Sie gerne, wann welche Untersuchung sinnvoll erscheint.
Borderline
Schwarz oder weiß? Gut oder böse? Für den Borderliner gibt es nur das eine oder das andere. Borderline bedeutet meist ein Leben in Extremen.
Boreout
Als Boreout wird gewissermaßen das Gegenstück zum Burn-Out bezeichnet. Dabei entsteht Boreout durch Unterforderung und Langeweile bei der Arbeit.
Burn-out
Überforderung und Druck auf der Arbeit sowie Hektik und Stress im Alltag können zum Burn-Out führen. Sie können jedoch etwas dagegen tun!
Depression
Depressionen zeichnen sich nicht nur durch negative Empfindungen aus. Gefühlslosigkeit oder andauernde Niedergeschlagenheit können ebenfalls Anzeichen sein. Es gibt jedoch einen Weg aus diesem Tal!
Essstörungen
Es gibt viele unterschiedliche Formen von Essstörungen. Und genauso viele Geschichten dahinter. Hier erhalten Sie Hilfe für Ihr persönliches Anliegen.
Panik und Phobien
Angst war ein wichtiger Faktor in der Evolution doch heutzutage können Panik und Phobien sehr belasten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen.
Stress
Negativer Stress kann unserer Gesundheit schaden. Lernen Sie hier, die Stressoren zu identifizieren, und richtig mit diesen umzugehen.
Sucht bekämpfen
Sucht ist eine Abhängigkeit und somit ein über die Maßen hinaus gesteigertes Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen. Lernen Sie hier, Suchtverhalten erfolgreich zu bekämpfen.
Gelenke
Unsere Gelenke sorgen für einen geschmeidigen Bewegungsablauf. Erfahren Sie hier, wie Ihre Gelenke schmerzfrei und beweglich bleiben.
Kopf
Wenn der Schädel dröhnt, ist dies oftmals auf primäre Kopfschmerzen ohne ursächliche Erkrankung zurückzuführen. Es gibt jedoch Methoden, diese wieder verschwinden zu lassen.
Psychosomatisch
Seelische Empfindungen können Auswirkungen auf die körperliche Verfassung haben. Ebenso können physische Beschwerden das innere Wohlbefinden beeinflussen. Finden Sie heraus, was Ihnen helfen kann.
Rücken
Wer seinen Rücken fit hält, den kann so schnell nichts aus der Bahn werfen. Finden Sie heraus, wie Sie sich von Rückenbeschwerden befreien können.
Zur Stressbewältigung aber auch für ganz spezielle Krankheitssymptome empfehlen Ärzte ihren Patienten immer häufiger einen Tai Chi- oder Qi Gong-Kurs zu belegen. Doch was steckt hinter Tai Chi und Qi Gong (Qigong) mit ihren langsam fließenden Bewegungen? Mit diesem Artikel möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über diese wundervollen Methoden geben.
Tai Chi und Qi Gong lassen sich in jedem Alter praktizieren
Man geht davon aus, dass die Grundlagen der uns heute bekannten Qi Gong-Übungen 4.000 bis 5.000 Jahre alt sind. Qi Gong wurde in erster Linie zur Gesundheitsvorsorge entwickelt.
Wann ist Tai Chi entstanden?
Für die Entstehung des Tai Chi, auch Taiji oder Taijiquan, gibt es historische Belege aus dem 16. Jahrhundert. Damals wurde es zur Selbstverteidigung entwickelt. Zu den Grundlagen des Tai Chi gehören unter anderem das Qi Gong und verschiedene Kampfkünste. Daraus resultiert auch der Begriff des „Schattenboxens“.
Was verbindet Tai Chi und Qi Gong?
Qi Gong ist ein Bestandteil des Tai Chi. Beide haben das Ziel den Menschen so zu stärken, dass er kraftvoll und gesund ist und ihn auch gleichermaßen zu entspannen. Chi steht für Lebensenergie oder Atem, der dank der Übungen ungehindert fließen soll. Viele gesundheitsfördernde Wirkungen des Tai Chi und Qi Gong wurden mittlerweile durch internationale Studien belegt. Beide Methoden werden auch sehr erfolgreich in der Stressbewältigung und der Burn-out-Prävention eingesetzt.
Tai Chi und Qi Gong kann man einerseits einzeln in Kursen erlernen, andererseits findet man auch oft die Kombination von Tai Chi und Qi Gong in einem Kurs, da sie sich wunderbar ergänzen.
Wie unterscheiden sich Tai Chi und Qi Gong?
Beim Qi Gong werden entweder nur einzelne Übungen trainiert oder man hängt ein paar wenige Übungen aneinander. Diese werden im Stehen ausgeführt, manchmal mit ein paar wenigen Schritten. Es gibt auch Qi Gong-Varianten, die man sehr gut im Sitzen auf einem Stuhl üben kann. Wie man erkennen kann, benötigt der Übende nur wenig Raum. Das Qi Gong-Training wird oft ganz gezielt für bestimmte gesundheitliche Probleme eingesetzt und so ist es aus diesem Grund auch ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Im Gegensatz zum Qi Gong werden im Taiji viele Übungen (Bilder) aneinandergehängt, wodurch Tai Chi komplexer ist. Die festgelegten Abläufe der Übungen nennt man eine Tai Chi-Form. Zur Schulung der Arm-Bein-Koordination gehören zu den Bildern auch viele Schritte in verschiedene Richtungen. Aus diesem Grund benötigt man für das Ausüben des Tai Chi auch mehr Platz. Die verschiedenen Tai Chi-Formen sind so konzipiert, dass man bei einem Durchlauf den gesamten Körper stärkt. Um diese Formen beherrschen zu lernen, sollte man unbedingt einen Lehrer wählen, der die Bewegungsabläufe geduldig und fachkundig erklärt und demonstriert.
Die Wirkungsweisen der beiden fernöstlichen Bewegungslehren
„Wer täglich Tai Chi übt, wird beweglich wie ein Kind, kräftig wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser.“ (Chinesische Weisheit)
Qi Gong und Tai Chi sind eine Mischung aus Körper‑, Atem- und Konzentrationstraining. Die Übungen haben zum Ziel, den Menschen optimal zu stärken, damit dieser gesund und widerstandsfähig wird und zudem noch eine hohe Denkfähigkeit erhält.
Wenn man früh morgens in den chinesischen Parks ältere Menschen Tai Chi oder Qi Gong ausüben sieht, kann man verstehen, warum es heißt „beweglich wie ein Kind zu werden“. Ihre Körper sind weich und geschmeidig – ihre Gelenke lassen sich wunderbar bewegen und strahlen eine große Stabilität aus.
Mehr Beweglichkeit und Körperspannung durch Taiji
Ein wichtiges Ziel des Schattenboxens und Qi Gong ist es, die Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln zu schulen. Durch die weichen fließenden Bewegungen werden die Muskeln und Sehnen sehr gestärkt. Gleichzeitig wird die gesunde Körperhaltung geschult, um die Stabilität zu verbessern und dem Verschleiß des Bewegungsapparates und so auch der Wirbelsäule durch Fehlstellungen vorzubeugen.
Dies ist nur ein kleiner Teil der Wirkungsweisen des Tai Chi- und Qi Gong-Trainings und ich könnte viele Seiten damit füllen. Damit die gesundheitlichen Vorteile schnell erkennbar werden, folgt eine Übersicht der signifikanten Wirkungsweisen.
Wohlbefinden steigern
Wer wird nicht ständig von Zivilisationskrankheiten geplagt? Oft ist es nur der Stress, egal ob selbstgemacht oder von außen an uns herangetragen. Tai Chi und Qi Gong sind dazu geeignet, das eigene Wohlbefinden zu steigern.
Außerdem können:
das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte gestärkt,
Positive Auswirkung der beiden fernöstlichen Bewegungslehren auf das Herz-Kreislauf-System
Aufgrund unserer stressigen Lebensweise oder Umgebung sind Probleme des Herz-Kreislauf-Systems weit verbreitet. Zeitdruck, ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung belasten unsere Gesundheit. Mit Taiji und Qi Gong fällt es leicht zu entspannen und loszulassen. Dies kann Herzerkrankungen positiv beeinflussen und den Blutdruck, egal ob zu hoch oder zu niedrig, ausgleichen.
Den Bewegungsapparat stärken durch Tai Chi und Qi Gong
Immer mehr Menschen leiden aufgrund ihrer Lebens- und Arbeitssituation unter Problemen des Bewegungsapparates. Ein Großteil der Bevölkerung geht einer sitzenden Beschäftigung nach und bewegt sich nicht ausreichend. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen. Taiji und Qigong sind dazu geeignet, Verspannungen zu lösen, Muskeln und Sehnen zu stärken, eine gesunde Körperhaltung zu schulen, Rücken‑, Schulter- und Nackenschmerzen zu reduzieren und die Beine zu stärken.
Die Atmung profitiert durch das Schattenboxen
Ein wichtiger Aspekt des Schattenboxens ist die Optimierung des eigenen Atems. Ein Ziel der Übungen ist eine Vertiefung der Atmung sowie die Verlängerung der Atemzüge. Dadurch können sich chronische Atemwegserkrankungen wie etwa Asthma oder eine Bronchitis verbessern und die Sauerstoffversorgung des Gehirns erhöhen.
Stress bewältigen
Die Fernöstliche Kampf- und Heilkunst hat auch einen Einfluss auf Psyche und Nervensystem. So ist sie dazu geeignet,
Demenz vorzubeugen oder sogar zu reduzieren und
das gesamte Nervensystem zu regulieren.
Taiji und Qi Gong können schulmedizinische Therapien unterstützen
Daneben gibt es noch besondere Formen des Taiji oder Qi Gong, wie beispielsweise das Guolin Qi Gong, das speziell für die Unterstützung während einer Krebstherapie Anwendung findet. Zusätzlich soll diese asiatische Bewegungslehre unterstützend bei der Therapie nach einem Schlaganfall, bei Arthritis, einer Parkinsonerkrankung, bei Osteoporose, Rheuma, Multiple Sklerose oder Fibromyalgie wirken.
Probieren Sie es einfach mal aus!
Trotz der oben genannten Vorteile finde ich es am wichtigsten Tai Chi und Qi Gong zu erleben. Dafür kann man im Regelfall eine Probestunde bei einem entsprechenden Trainer buchen. Ich empfinde es als sehr wichtig, dass man sich während des Trainings wohlfühlt und nach dem Training entspannter ist als vor dem Training.
Ute Jünemann-Bauer hat 18 Jahre im mittleren Management einer Bank gearbeitet, regelmäßig Seminare geleitet und Mitarbeiter ausgebildet. Diese Erfahrungen in einem Großunternehmen und den möglichen Stressfaktoren für Arbeitnehmer haben sie dazu bewegt, eine Ausbildung als Psychologische Beraterin (Gepr. Psychologische Beraterin ALH) mit dem Schwerpunkt Stressmanagement zu absolvieren.
Darüber hinaus hat sie über lange Zeit eine Leidenschaft für die östliche Tradition des Tai Chi entwickelt, welches sie zu einer Ausbildung als Lehrerin für Tai Chi, Qi Gong & Körperarbeit sowie zur Meditationslehrerin führte. Im Jahr 2004 hat sie daraufhin die Firma „Tai Chi for Business“ gegründet.
Aufgrund regelmäßiger „Fortbildungen“ und weiterer Zusatzausbildungen (u.a. in Guolin Qi Gong für Krebserkrankte und chronisch Kranke) fokussiert sich Frau Jünemann-Bauer auf verschiedene Zielgruppen und macht so Qi Gong auch für diese zugänglich.
Sie möchte auf diesem Weg mehr Menschen den Zugang zu den heilsamen östlichen Meditationstechniken im Tai Chi und Qi Gong eröffnen und zu einem gesünderen Leben verhelfen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.