Hören Sie in unseren Health Rise-Podcasts interessante Interviews mit wechselnden Experten aus dem Gesundheitssektor und erhalten Sie dabei wertvolle Informationen.
Videos
Video-Podcasts, Experten-Interviews, Übungen, Anleitungen zur Selbstuntersuchung oder leckere Rezepte mit gesunden Zutaten: Das sind Ihre Health Rise Gesundheitsvideos.
Heilpflanzen
Egal, ob Lavendel, Melisse, Kurkuma oder Zimt: Hier stellen wir Ihnen Heilpflanzen und Heilkräuter vor.
Themen-Specials
Hier finden Sie nähere Informationen zu Themen wie gesunde Ernährung, Immunsystem stärken, Meditation und Achtsamkeit, Sport und Bewegung und Gesundheit im Home Office.
Allergiefrei leben
Allergien und Unverträglichkeiten können sehr unangenehm für Betroffene sein. Es gibt jedoch hilfreiche Tipps und Methoden, diese erfolgreich zu lindern oder ganz loszuwerden.
Durch die Krise mit Health Rise
Finden Sie hier Tipps und Informationen, um in der aktuellen Situation körperlich und seelisch gesund zu bleiben.
Ernährung
Welche Diäten sind erfolgversprechend? Welche Alternativen gibt es zu Weizen oder Zucker? Welche Obst- oder Gemüsesorten gehören zur ausgewogenen Ernährung und müssen wir auf Genussmittel verzichten?
Fitter werden
Wer sich fit hält, kommt besser durch das Leben. Möchten Sie Ihre körperliche und Ihre Alltags-Fitness verbessern? Health Rise zeigt die verschiedenen Wege dorthin.
Gesund bleiben
Sie sind gesund und fit? Mit Vorsorge und regelmäßigen Kontrollen bleibt dies auch so. Hier finden Sie Tipps und Informationen, die Sie dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen.
Psyche stärken
Oftmals kann die Ursache für körperliche Symptome in psychischen Blockaden liegen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Psyche nachhaltig stärken und gelassener durch das Leben gehen können.
Schmerzen besiegen
Jeder der von Schmerzen geplagt ist, möchte diese lindern oder bestenfalls besiegen. Dabei unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Schmerzen. In beiden Fällen gibt es Hilfe.
Selbsttests
Die für Sie mit Experten entwickelten Health Rise-Gesundheits-Selbsttests können Ihnen helfen, Ihren Gesundheitszustand und Ihre Lebensweise besser einzuschätzen.
Tipps und Rezepte
Finden Sie hier die besten Tipps, Rezepte und Anleitungen für Ihre Gesundheit.
Health Rise-Sprechstunde
Die Health Rise-Sprechstunde leitet Fragen von Nutzern an Mediziner, Apotheker, Ernährungs- oder Sportwissenschaftler weiter und lässt diese beantworten.
#bleibtgesund
Hier finden Sie alle Episoden des HEALTH RISE #bleibtgesund Podcast.
HealthCast
In diesem neuen Podcast-Format von Health Rise beschäftigen wir uns regelmäßig mit gesundheitlich relevanten Themen.
Hausstaubmilben
Hausstaubmilben sind oft Verursacher von Allergien im eigenen Zuhause. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie die Tierchen und Ihre Allergie loswerden können.
Lebensmittel
Finden Sie heraus, was Ihnen bei Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten helfen kann.
Pollen und Gräser
Pollen und Gräser verursachen bei vielen Menschen Heuschnupfen. Finden Sie heraus, was dagegen hilft.
Tierhaare
Haustiere sind zwar süß, können aber Allergien auslösen. Was hilft in diesem Fall? Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie möglicherweise bei einer Allergie gegen Tierhaare unterstützen können.
Wespen und Co.
Stiche von Wespen und Co. können Allergien und Beschwerden hervorrufen. Mit folgenden Tipps können Sie diese behandeln.
Alternative Nahrungsmittel
Alternative Nahrungsmittel wie Agavendicksaft und Pflanzenmilch liegen im Trend. So helfen sie bei einer besseren, gesünderen Ernährung.
Diäten
Diäten sorgen im Idealfall für einen Gewichtsverlust, sind ausgewogen, lecker und sättigend. Egal ob Intervallfasten oder Low-Carb: mit der richtigen Ernährung erreichen Sie Ihr Wohlfühlgewicht.
Genussmittel
Nicht alle Genussmittel müssen schädlich sein. In kleinen Dosen konsumiert sind etwa Schokolade oder Kaffee unbedenklich und womöglich sogar gesundheitsfördernd.
Obst & Gemüse
Mit regionalem und saisonalem Obst und Gemüse ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung kein Problem. Aber auch Exoten bieten neben gutem Geschmack auch wertvolle Inhaltsstoffe.
Tierische Nahrungsmittel
In Maßen genossen sind tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte oder Honig Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Unverträglichkeiten
Blähungen, ein Bitzeln auf der Zunge oder rote Flecken im Gesicht sind typische Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit: Was hilft bei Unverträglichkeiten von Lebensmitteln?
Bewegung
Erfahren Sie mehr über gezielte Bewegung und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einbauen können.
Entspannung
Keine Fitness ohne Entspannung. Lesen Sie hier, wie Sie sich richtig entspannen und wieder Kraft tanken können.
Fitness
Erfahren Sie, wie Sie dank Fitness Körper und Geist wach und fit halten sowie Ihre Leistung steigern können.
Gewicht
Finden Sie hier Informationen darüber, wie Sie zu Ihrem Idealgewicht kommen oder es halten können. Jeder Weg ist dabei individuell.
Muskelaufbau
Muskeln stärken die körperliche Konstitution und geben Ihrer Wirbelsäule Unterstützung. Einen harmonischen Muskelaufbau erreichen Sie durch ein Zusammenspiel aus Training und Ernährung.
Blutdruck
Egal ob hoher oder zu niedriger Blutdruck: Hier finden Sie Rat, wie Sie diesen erfolgreich normalisieren können.
Blutwerte
Blutwerte fungieren als Frühwarnsystem des Körpers. Abweichungen von den Idealwerten können auf lange Sicht zu gesundheitlichen Problemen führen. Finden Sie heraus, was Ihre Blutwerte aussagen.
Schlaf
Schlafen ist die beste Medizin. Unruhiger oder zu kurzer Schlaf macht im Alltag träge. Hier finden Sie Rat, damit Sie in nächster Zeit wieder erholsamen Schlaf finden und entspannt in den Tag kommen.
Vorsorge
Vorsorge beziehungsweise Prävention ist die Grundlage eines gesunden Lebens. Health Rise berät Sie gerne, wann welche Untersuchung sinnvoll erscheint.
Borderline
Schwarz oder weiß? Gut oder böse? Für den Borderliner gibt es nur das eine oder das andere. Borderline bedeutet meist ein Leben in Extremen.
Boreout
Als Boreout wird gewissermaßen das Gegenstück zum Burn-Out bezeichnet. Dabei entsteht Boreout durch Unterforderung und Langeweile bei der Arbeit.
Burn-out
Überforderung und Druck auf der Arbeit sowie Hektik und Stress im Alltag können zum Burn-Out führen. Sie können jedoch etwas dagegen tun!
Depression
Depressionen zeichnen sich nicht nur durch negative Empfindungen aus. Gefühlslosigkeit oder andauernde Niedergeschlagenheit können ebenfalls Anzeichen sein. Es gibt jedoch einen Weg aus diesem Tal!
Essstörungen
Es gibt viele unterschiedliche Formen von Essstörungen. Und genauso viele Geschichten dahinter. Hier erhalten Sie Hilfe für Ihr persönliches Anliegen.
Panik und Phobien
Angst war ein wichtiger Faktor in der Evolution doch heutzutage können Panik und Phobien sehr belasten. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ängste in den Griff bekommen.
Stress
Negativer Stress kann unserer Gesundheit schaden. Lernen Sie hier, die Stressoren zu identifizieren, und richtig mit diesen umzugehen.
Sucht bekämpfen
Sucht ist eine Abhängigkeit und somit ein über die Maßen hinaus gesteigertes Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen. Lernen Sie hier, Suchtverhalten erfolgreich zu bekämpfen.
Gelenke
Unsere Gelenke sorgen für einen geschmeidigen Bewegungsablauf. Erfahren Sie hier, wie Ihre Gelenke schmerzfrei und beweglich bleiben.
Kopf
Wenn der Schädel dröhnt, ist dies oftmals auf primäre Kopfschmerzen ohne ursächliche Erkrankung zurückzuführen. Es gibt jedoch Methoden, diese wieder verschwinden zu lassen.
Psychosomatisch
Seelische Empfindungen können Auswirkungen auf die körperliche Verfassung haben. Ebenso können physische Beschwerden das innere Wohlbefinden beeinflussen. Finden Sie heraus, was Ihnen helfen kann.
Rücken
Wer seinen Rücken fit hält, den kann so schnell nichts aus der Bahn werfen. Finden Sie heraus, wie Sie sich von Rückenbeschwerden befreien können.
Den Stoffwechsel anregen, Detoxen, entschlacken, dies sind nur einige Begriffe, die in unserer heutigen Zeit besondere Beachtung finden. Wer kennt sie nicht, die Influencer, die uns auf Facebook, Instagram, Snapchat und ähnlichen Plattformen unter dem Schlagwort „Healthy“ ein schlechtes Gewissen einreden und uns neidisch machen. Dort wird uns vorgegaukelt, dass gesund, schlank und fit entweder ein Geschenk des Himmels oder aber einfach und mühelos erreichbar ist. In der Realität sieht es oftmals ganz anders aus. Für Normalsterbliche, ist es oft nicht leicht, dem gerecht zu werden und dem „Healthy Lifestyle“ zu folgen.
Eine gesunde Ernährung mit wenig Kohlenhydraten lässt die Pfunde schmelzen.
Ernährungsbedingte Krankheiten trotz oder wegen zahlreicher Diäten
Ernährung ist heutzutage mehr denn je auch eine Sache des Glaubens, beziehungsweise der Überzeugung. Sie ist für viele zu einer Art Ersatzreligion geworden. Viele glauben die Wahrheit zu kennen und andere bekehren zu wollen. Dabei ist es ein sehr individuelles Thema. Denn jeder Mensch, jeder Körper, jede Seele ist anders. Einige versuchen es mit Clean Eating, andere mit Trennkost oder mit 16/8 Fasten. Warum ist das so? Warum gibt es trotz eines so riesigen Angebots an Ernährungsweisen und Diäten so viele Menschen, die an Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen oder beispielsweise an einer Fibromyalgie (Weichteilrheumatismus) leiden?
Unser Stoffwechsel hält mit der modernen Entwicklung nicht Schritt
Evolutionstechnisch ist unser Verdauungstrakt noch auf dem Stand von vor 3.000 Jahren. Wirklich weiterentwickelt hat er sich nicht. Die Welt um uns herum hat sich allerdings in einem vergleichsweise atemberaubenden Tempo verändert. Der moderne westliche Lebensstil ist eine Herausforderung für unseren Körper. Äußere Einflüsse, wie Elektrosmog, Luftverschmutzung oder Stress lassen sich in unterschiedlichster Weise nur schwer vermeiden oder kompensieren.
Mit dem, was wir essen und wie wir essen, haben wir einen nicht unerheblichen Einfluss auf unser körperliches Wohlbefinden. Theoretisch ist es gar nicht so schwierig, sich vernünftig, gesund und lecker zu ernähren. In Zeiten von genmanipulierten Agrarprodukten, Massentierhaltung, Convenience Produkten und billig erzeugten Lebensmitteln, entwickelt sich das Ganze allerdings zur Herausforderung.
Ernährung – auf die Qualität kommt es an
Hochwertige und möglichst naturbelassene Lebensmittel sind ein guter Anfang. Das klingt einfacher als es ist. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie Ihre Lebensmittel auf dem Erzeugermarkt oder direkt im Hofladen einkaufen? Im Idealfall sind die dort angebotenen Produkte regional, saisonal und frisch vom Feld. Handelt es sich um streng kontrollierte Bioware, kann man davon ausgehen, dass Obst und Gemüse relativ viele Nährstoffe enthalten. Dies hängt allerdings maßgeblich von der Qualität der Böden ab, die häufig stark mit Stickstoff belastet sind.
Abnehmen – Stoffwechsel ankurbeln nicht vergessen
Wer sich Gedanken über seine Ernährung macht, hat vermutlich schon die Entscheidung getroffen, etwas zu verändern. Manche fühlen sich etwas schlapp, manche etwas zu dick und den einen oder anderen plagen diverse „Zipperlein“. Es gibt zahllose Gründe dafür, etwas zu ändern und gefühlt gibt es ebenso viele Diäten, die alle mehr oder weniger erfolgversprechend sind und alle auf demselben Grundprinzip – der Kalorienreduktion – basieren.
Im Grunde sind sie aber fast alle zum Scheitern verurteilt. Eine Diät ist nur eine kurzfristige Änderung der Ernährung und keine langfristige beziehungsweise dauerhafte Ernährungsumstellung. Fällt man wieder in alte Muster, kommen die Fettpolster und eventuell die Beschwerden wie von selbst zurück.
Eine Möglichkeit ist eine Stoffwechselkur oder auch Stoffwechseldiät, was eigentlich nicht ganz präzise ist, da das langfristige Ziel ist, die Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Das Programm startet mit der Erfassung der Maße, des Gewichts, der Ernährungsgewohnheiten und des verfolgten Ziels. Im Anschluss wird die Versorgung des Körpers mit hochwertigen Mikro- und Makronährstoffen durch die Einnahme hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel sichergestellt. Im nächsten Schritt wird der Stoffwechsel, unterstützt durch spezielle Kügelchen, angeregt und die Kur startet mit der sogenannten „Ladephase“. Da schlägt das Herz eines jeden, der Gewicht verlieren möchte, höher, während er sich gleichzeitig verwundert die Augen reibt.
Schlemmen soll den Stoffwechsel ankurbeln
Zwei Tage lang darf ungehemmt geschlemmt werden, mit dem Fokus auf fetthaltigen Speisen. Diese Phase ist wichtig für den Erfolg dessen, was danach folgt. Die darauffolgenden 21 Tage heißt es dann Verzicht üben. Diese Phase kann auch ausgedehnt werden, je nach Ziel, das verfolgt wird. Verzicht auf Haushaltszucker, die meisten Kohlenhydrate und Fett. Je konsequenter, desto schneller stellt sich der Erfolg ein. Während dieser Phase wird darauf geachtet, dass der Körper nicht in den „Hungerstoffwechsel“ fällt.
Der Speiseplan ist bunt und frisch und erlaubt ist, was gefällt. Es sind viel mehr Lebensmittel erlaubt, als man vermutet und so ist es nicht schwierig, jeden Tag lecker zu essen und nicht mehr, als die zugestandene Kalorienmenge aufzunehmen. Mit minimaler Vorbereitung lassen sich so in 10 Minuten leckere Mahlzeiten frisch zubereiten.
Wenn das Wunschgewicht erreicht ist
Ist das Wunschgewicht erreicht, so kann die Kalorienzufuhr moderat erhöht und die Auswahl „erlaubter“ Lebensmittel erweitert werden. Diese Phase nennt sich „Stabilisierungsphase“ oder „Erhaltungsphase“ und soll dem Körper signalisieren, dass das erreichte Gewicht das „neue Normalgewicht“ ist, dass es also keinen Grund gibt, überflüssige Fettdepots für die nächste „Hungersnot“ anzulegen.
Wenn man diese „Kur“ unter fachkundiger Anleitung macht, ist nicht mit Mangelernährung zu rechnen, eine Untersuchung der Blutwerte durch den Arzt verschafft allerdings Sicherheit.
Diät oder Ernährungsumstellung?
Im Schnitt dauert die „Abnehmphase“ mindestens drei Wochen. In dieser Zeit hat man viel über Ernährung und Nährstoffe gelernt und seinen Geschmackssinn wieder neu „justiert“. Der weitgehende Verzicht auf raffinierten Zucker und Weißmehlprodukte, der am Anfang schwerfällt, ist nach drei Wochen kaum noch ein Problem. Was bleibt ist ein schärferer Geschmackssinn. Plötzlich schmeckt man die Süße in der Rohkost und einst geliebter Brotaufstrich mutet übersüßt an. Die Ernährungsumstellung hat sich ganz von selbst eingestellt.
Fazit
Generell kann man sagen, dass Diäten selten zielführend sind. Wenn man Kinder von früh an ausgewogen ernährt, greifen die meisten später zu dem, was ihnen guttut. Leider haben die meisten von uns diesen Instinkt verloren. Die Folgen sind Übergewicht und ernährungsbedingte Krankheiten. Diäten verschlimmern diese Situation häufig, da man sich oft einseitig ernährt und danach in alte Muster zurückfällt. Dies führt fast unweigerlich zum gefürchteten Jojo-Effekt.
Die Stoffwechselkur führt wichtige Mikro- und Makronährstoffe zu, um „leere Depots“ aufzufüllen und um keine Mangelerscheinungen hervorzurufen. So lässt sich relativ mühelos das Wunschgewicht erreichen. Damit dies passiert muss natürlich die Kalorienbilanz stimmen und zusätzliche Bewegung unterstützt den Prozess.
Christina Teichmüller ist ausgebildete Heilpraktikerin und studiert aktuell osteopathische Medizin/Osteopathie am College Sutherland.
Ihre Schwerpunkte liegen in der Stoffwechselgesundheit und Ernährungsberatung. Sie ist der Allianz für Ihre Gesundheit in Bad Homburg angeschlossen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.