Limonade ist ein Getränk für Kinder. Sie ist bunt, klebrig und ungesund. Richtig? Nein, nicht unbedingt. Diese typische Limo gibt es natürlich auch und die Supermarktregale ächzen unter dem Gewicht der vielen Flaschen, aber der Trend geht, auch oder gerade in der Gastronomie zu hausgemachter Limonade. Die Entwicklung begann schon vor einigen Jahren mit klassischen Sorten wie Orange oder Zitrone, heute überbieten sich die Gastronomen darin, exotische und gesunde Varianten zu entwickeln. Erlaubt ist was dem Gast gefällt. Auch auf chicen Straßenfesten unserer Innenstädte fehlen die Stände mit den gesunden In-Getränken nicht. Die alkoholfreien Erfrischer sind lecker, gesund und machen keinen Kater, was wünscht man sich mehr. Positiver Nebeneffekt, sie verhindern wegen ihres hohen Wasser- und im Idealfall geringen Zuckergehalts eine gefährliche Dehydratation.
Hausgemachte Limonade ist aus den Südstaaten kaum wegzudenken
In aller Regel bereitet man eine relativ kleine Menge Konzentrat zu und mischt dieses direkt vor dem Servieren mit frischem Mineralwasser und viel Eis. Besonders gut geeignet sind frische und saftreiche Früchte wie Zitrusfrüchte, aber auch Wassermelone ist gut geeignet. Da alle Zutaten roh verwendet werden, bleiben auch die gesunden Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Auch Saft der gesunden und mineralstoffreichen Quitte und des an Vitaminen und Ballaststoffen reichen Rhabarbers sind altmodische und daher fast schon exotische Zutaten und haben spätestens in diesem Jahr die Getränkekarten der Restaurants erobert.
Limonade lädt zum Experimentieren ein
Die Basis ist meist Läuterzucker bzw. Zuckersirup, der sich leicht selbst herstellen lässt. Dafür kocht man Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1 bei mittlerer Hitze, bis die Lösung klar und der Zucker vollständig aufgelöst ist. Den abgekühlten Zuckersirup mit den Aromen mischen, dabei kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Frischer Zitronensaft schmeckt super, raffinierter wird es, wenn man noch frische Minze und Ingwer hinzugibt. Das Ganze mit Wasser mischen, kalt stellen und zum Servieren mit Eis und Sprudelwasser auffüllen. Lecker ist auch die Kombination mit Gurke, Minze und Ingwer. Granatapfel beispielsweise ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und sicher eine gute Basis für eine erfrischende Limonade. Auch frische Kräuter sind denkbar. Wie wäre etwa die Kombination von Orange und Thymian? Für ein dezentes Kräuteraroma den Thymian einfach im Zuckersirup ziehen lassen.