Anna-Lena Wolter absolvierte ein Studium Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Sie ist Lauftrainerin und hat weitere Trainerscheine für Pilates, Buggyfit, Beckenbodentraining und Functional Training. Außerdem ist sie Managerin für betriebliches Gesundheitsmanagement. Frau Wolter arbeitet im feelfit – das Gesundheitsloft in Mainz.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Wollen wir gesund bleiben oder vermeiden, dass wir krank werden? In diesem Artikel geht es darum, wie man gesund bleibt. Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Gesundheit als Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Die aktuelle Corona-Krise und die mit ihr einhergehenden Maßnahmen wirken sich unmittelbar auf alle drei Komponenten und damit signifikant auf unsere Gesundheit aus. Was können wir tun, um gesund zu bleiben und unsere körperlichen und psychischen Ressourcen zu schützen?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Psychische Gesundheit bedeutet geistiges Wohlbefinden
- 2 Für eine gesunde Psyche gilt es vier Grundbedürfnisse1) zu stillen:
- 3 Körperliche Gesundheit bedeutet körperliches Wohlbefinden
- 4 Bewegung: die Lösung für die Gesundheit
- 5 So ist Bewegung jetzt möglich
- 6 So erkennst du ein gutes Studio
- 7 Online Sport machen ist sehr einfach – aber nur für Willensstarke
- 8 Deine Motivationstipps:
- 9 Quellen
Psychische Gesundheit bedeutet geistiges Wohlbefinden
Kalt, nass, neblig, dunkel und ohne soziale Kontakte. Das ist der Herbst/ Winter im Jahr 2020. 2,5 %2) der Menschen neigen bei dem ungemütlichen Wetter dazu, psychisch instabil zu werden und an einer Herbst-/ Winterdepression zu erkranken. Dieses Jahr wird unserer Psyche noch mehr zugemutet: der Umgang mit dem Corona-Virus und dessen Maßnahmen schränken das geistige und soziale Wohlbefinden enorm ein.
Für eine gesunde Psyche gilt es vier Grundbedürfnisse1) zu stillen:
- Das Bedürfnis nach Bindung: Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Soziale Kontakte über Onlineplattformen zu halten, wurde 2020 zum Alltag. Arbeit, Freunde und sogar der Sport können online abgehalten werden. Auch wenn es momentan schwerer denn je ist, ist es wichtig die Kontakte weiterhin zu pflegen.
- Das Bedürfnis nach Kontrolle und Selbstbestimmung: In diesen Zeiten ist es leicht ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit zu erlangen, ein ständiger Nachrichtenkonsum verstärkt dieses Gefühl. Den Fokus auf das eigene Leben und die Dinge zu richten, die man selbst beeinflussen kann, helfen dabei, sich wichtig und gut zu fühlen.
- Das Bedürfnis nach Selbstwert: Sich selbst Aufgaben und Ziele stecken, daran arbeiten, sie erfüllen und stolz auf das Ergebnis zu sein, steigert das Selbstwertgefühl ungemein.
- Das Bedürfnis nach Lust: Sich selbst belohnen und etwas gönnen, zum Beispiel ein gutes Essen, oder einen Film anschauen, helfen dabei, sich gut zu fühlen.
Wer auf sich selbst und die vier Grundbedürfnisse achtet, tut Gutes für die Psyche und fördert sein geistiges Wohlbefinden.
Körperliche Gesundheit bedeutet körperliches Wohlbefinden
Für eine ganzheitliche Gesundheit mit einem starken Immunsystem spielt neben der Psyche unser Körper eine entscheidende Rolle. Für einen gesunden Körper sind eine ausgewogene Ernährung, sowie ausreichend Bewegung essenziell.
Ausgewogene Ernährung:
Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig und müssen in ausreichender Menge verfügbar sein, damit die Abwehrkräfte des Körpers optimal funktionieren können. Darüber sollten bestimmte Nahrungsfette, Ballaststoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe in den Mahlzeiten vorhanden sein. Letztendlich kann auch die aufgenommene Energiemenge, bzw. das Körpergewicht das Immunsystem3) beeinflussen. Sich ausgewogen zu ernähren wird einem momentan leicht gemacht. Essen außer Haus ist kaum möglich, dafür bleibt mehr Zeit, um selbst gesunde Gerichte zuzubereiten.
Ausreichend Bewegung:
Auch regelmäßiger Sport stärkt das Immunsystem, schon kleine Bewegungseinheiten4) verbessern die körpereigene Abwehr. Außerdem wirkt Sport effektiv gegen Stress und fördert das körperliche Wohlbefinden, unter anderem dadurch, dass das Körpergewicht besser in Balance gehalten werden kann. Zugegeben für die meisten Menschen ist es momentan schwer ihren gewohnten Sport umzusetzen, aber es ist möglich.
Bewegung: die Lösung für die Gesundheit
Die Vorteile von Bewegung auf einen Blick:
✓ Körpereigene Abwehrkräfte aktivieren
✓ Körpereigene Abwehrkräfte aktivieren
✓ Körperliches Wohlbefinden steigern
✓ Körpergewicht regulieren
✓ Die vier psychischen Grundbedürfnisse erfüllen: Bindung= Kurse, Kontrolle= selbst aktiv sein, Selbstwert= eigene sportliche Ziele erreichen, Lust= Erfolgsgewinn, Spaß, verdiente Belohnung
✓ Stärkung des Herzkreislaufsystems
✓ Verringerung von muskuloskelettaler Erkrankungen
So ist Bewegung jetzt möglich
Bereits vor der Corona-Krise gab es viele Möglichkeiten Sport online zu treiben, zum Beispiel über YouTube oder andere Plattformen. Es ist toll, dass es diese Möglichkeiten gibt. Dennoch sollten sie mit Vorsicht genossen werden. Unprofessionelle Videos können zu Verletzungen führen und leicht unter‑, beziehungsweise überfordern. Eine ideale Möglichkeit jetzt mit dem Online-Sport anzufangen stellen Fitnessstudios dar, die während ihrer Lockdown-bedingten Schließung auf Onlinetraining und Onlinekurse umschwenken. So zum Beispiel “feelfit – das Gesundheitsloft” aus Mainz. Das Studio bietet viele von den Krankenkassen zertifizierte Kurse an. Von Qigong und Yoga, über Pilates und Rückenfit, bis hin zu Cardiofitness und Bootcamp. Da die Durchführung vor Ort momentan leider nicht möglich ist, haben Sie die neue Website Feelfit-Home5) erschaffen. Auf der Website können die Mitglieder kostenfrei und Neukunden für einen sehr günstigen Preis die gewohnten Trainer, Räumlichkeiten und vor allem Qualität nutzen.
So erkennst du ein gutes Studio
Es ist immer gut, wenn ein Studio von den Krankenkassen zertifizierte Präventionskurse anbietet. Diese Kurskonzepte, die Trainer und Räumlichkeiten werden akribisch von der Prüfstelle kontrolliert und setzen somit hohe Standards voraus. Des Weiteren können sich Fitnessstudios DIN-zertifizieren lassen, um eine hohe Qualität bestätigen zu lassen. Das Mainzer Fitnessstudio “feelfit” kann diese Zertifikate und Qualifikationen nachweisen und bestätigt, dass zur Erfüllung hohe Richtlinien eingehalten werden müssen und dass sich Kunden darauf verlassen können.
Online Sport machen ist sehr einfach – aber nur für Willensstarke
Um online an Sportprogrammen teilnehmen zu können bedarf es kaum technischer Vorkenntnisse. Lediglich die materiellen Voraussetzungen wie Internet und ein internetfähiges Gerät sind nötig. Auch an Sportmaterialien wird in den meisten Videos nichts vorausgesetzt. Bei technischen Fragen helfen die Mitarbeiter des Studios gerne weiter. Viele Menschen denken, dass sie zu wenig Platz hätten. Auch diese Sorge ist meist unbegründet, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Und genau das ist die Schwierigkeit. Zum online Sport machen braucht es eine ganze Menge Willensstärke, Selbstdisziplin und Eigenmotivation. Was eine große Herausforderung darstellt, bietet eine noch größere Chance. Je früher die Chance ergriffen wird, desto besser.
Deine Motivationstipps:
Die wichtigsten Tipps in Kürze:
✓ Direkt starten und nicht warten.
✓ Direkt starten und nicht warten.
✓ Finde dein passendes Studio mit Angeboten, die dir Spaß machen.
✓ Keine Ausreden.
✓ Schon im Vorhinein zwei oder drei Tage in der Woche festlegen, an denen du dich bewegst. Die Termine fest einplanen.
✓ Online Trainingspartner oder Trainingspartnerin suchen.
✓ Realistische Ziele stecken. Zum Beispiel: die nächsten acht Wochen, mache ich 2x in der Woche je eine Stunde Sport.
✓ Belohnung festlegen.
Quellen
- Klaus Grave Institut
- Wirz-Justize, Graw, Krauchi, Wacker, 2003, S.92–95
- BARMER
- Bundesministerium für Gesundheit
- Fehlfit-Home