4.9
/
5
(
55
Stimmen
)
/
5
(
55
Stimmen
)
In diesem bleibtgesund-Podcast erklärt Dr. Torsten Pfitzer was man unter den Begriffen Osteopathie und Craniosacrale Osteopathie versteht, welche Behandlungsarten es gibt und bei welchen Erkrankungen und Schmerzen sie lindernd wirken. Dabei lautet das übergeordnete Motto: „Regeneration kann nur in der Entspannung stattfinden.“
Insbesondere die Ernährung, das Bewegungsverhalten sowie die Haltung und das Stresslevel haben eine Auswirkung auf die eigene Gesundheit. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, bei welcher man in der Ursachenfindung und Behandlung von körperlichen Beschwerden vorwiegend manuell arbeitet. Daher finden Diagnosen beispielsweise durch das Ertasten von Verspannungen, der Analyse der Körperhaltung oder mittels Beweglichkeitstests statt. Bei der Behandlung hingegen können Druckmassagen sowie gezielte Übungen mit Faszienrollen zu einer Verbesserung der Erkrankungen beitragen. Insgesamt soll mit der Osteopathie der Selbstheilungsprozess des Körpers ermöglicht werden.
Erfahren Sie in diesem Interview mit Dr. Torsten Pfitzer, ob die Osteopathie die Schulmedizin zum Teil ersetzen kann, inwiefern sich die Craniosacrale Osteopathie von der Osteopathie unterscheidet und für wen sich die gezielten Übungen am besten eignen.
Produkte & Dienstleistungen (0)
Für weitere Informationen finden Sie hier die Webseite von Dr. Torsten Pfitzer sowie den Link zum Buch: „Osteopathie für zu Hause: Beschwerden und Schmerzen in Nacken, Rücken und Gelenken effektiv selbst behandeln. Mit Übungen zur craniosacralen Osteopathie“ von Dr. Torsten Pfitzer und Marion Lechner.
Wenn Sie sich für Themen wie Fitness und Entspannung interessieren, sollten Sie diesen Kanal abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.