5
/
5
(
98
Stimmen
)
/
5
(
98
Stimmen
)
In diesem bleibtgesund-Podcast beleuchtet die psychologische Psychotherapeutin Gabriele Frohme die mentalen Herausforderungen, die sie aus eigener Erfahrung in der derzeitigen Situation sieht. Die Corona-Krise hat einen Einfluss auf viele Personengruppen: Senioren im Altenheim, Erwachsene im Home-Office und Kinder, die mehr Zeit zu Hause verbringen. Gabriele Frohme geht in diesem Interview insbesondere auf die Sorgen und Ängste ein, die ihre Patienten in Bezug auf die Zukunft, mögliche Infektionen und auch Denunziationen empfinden.
Seit einem Jahr prägt Corona das Alltags- und Berufsleben. Im Umgang mit Unsicherheit und Veränderungen ist es umso wichtiger, eigene Strukturen und neue Alternativen für sportliche Betätigungen, gemeinsame Zeit mit Freunden und Familienangehörigen, Selbstfürsorge oder schöne Momente zu finden. Besonders jetzt in den Wintermonaten, in denen man mehr isoliert lebt und weniger Vitamin D erhält, spielt das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Hierbei ist vor allem auf ausreichend Schlaf, viel Bewegung, gesunde Ernährung und das Wohlergehen der eigenen Psyche zu achten.
Erfahren Sie in dieser Folge mit Gabriele Frohme, welche Personengruppe insbesondere von den mentalen Herausforderungen gefährdet sind, welche Tipps in der Krise helfen können und inwiefern die momentane Situation die Themen der Psychotherapie in der Zukunft prägen werden.
Besuchen Sie die psychologische Psychotherapeutin Gabriele Frohme hier.
Weiterführende Informationen:
Wenn Sie sich für die Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung und Entspannung interessieren, abonnieren Sie diesen Kanal, um keine Folge mehr zu verpassen.